-
User
Score
Overview
Die Besucher ist eine Fantasy-Komödie des französischen Regisseurs Jean-Marie Poiré aus dem Jahre 1993. Mit Jean Reno und Christian Clavier in den Hauptrollen schildert sie die Zeitreise eines mittelalterlichen Ritters und seines Knappen ins Frankreich des ausgehenden 20. Jahrhunderts. 1998 drehte Jean-Marie Poiré die Fortsetzung mit dem Titel Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn. 2001 erschien eine US-amerikanische Neuverfilmung des ersten Films unter dem Titel Just Visiting – Mit Vollgas in die Zukunft. Reno und Clavier spielten neben Christina Applegate wieder die Hauptrollen. 2016 erschien der Film Die Besucher - Sturm auf die Bastille (Les Visiteurs – La Revolution), der direkt an die Handlung der Zeitritter von 1998 anschließt.
- Number of Movies: 3
- Revenue: $183,352,314
Featured Cast
-
Comte Godefroy de Montmirail, Le comte Godefroy de Montmirail
-
Jacquouille la Fripouille / Jacques-Henri Jacquard, Jacquouille la Fripouille / Jacques-Henri Jacquard / Prosper le Purineur / Jacouillet, Jacquouille la Fripouille/Antoine-Claude Jacquouillet/Edmond Jacquart
-
Gonzague de Montmirail/François de Montmirail
-
Frénégonde de Pouille / Béatrice de Montmirail
-
Frénégonde de Pouille / Béatrice de Montmirail
-
Prune, Ginette Sarcley
-
Adélaïde de Montmirail
-
Jean-Pierre Goulard
-
Charlotte de Robespierre
-
L'enchanteur Eusæbius / Ferdinand Eusèbe, descendant d'Eusæbius, l'enchanteur Eusæbius / Ferdinand Eusèbe, descendant d'Eusæbius
-
Fabienne Morlot
-
Le maréchal des logis Gibon, Maréchal des logis Gibon
-
Edgar Bernay
-
Marquis de Cheneviette
Featured Crew
Der edle Ritter Godefroy, Seine Gefährlichkeit, Seine Furchtlosigkeit, oder auch einfach Güllefrosch, der Verpetzte genannt, erlegt mit einem gekonnten Schuss aus der Armbrust seinen zukünftigen Schwiegervater, den er mit einem Bären verwechselt. Da hilft nur noch eines: Der senile Zauberer Eusaebius muss Godefroy mit einem Zaubertrank in die Vergangenheit befördern, wo der Ritter das Unheil ungeschehen machen soll. Doch der Schuss geht nach hinten los. Oder besser, nach vorne: Seine Furchtlosigkeit landet zusammen mit seinem stinkenden Diener mitten auf einer Landstraße im 20. Jahrhundert und muss sogleich eine gelbe Bestie in Form eines Postautos bekämpfen. Doch das bleibt natürlich nicht die einzige Strafe Gottes …
Der tapfere Ritter Godefroy de Montmirail ist froh, endlich wieder in seinem beschaulichen 12. Jahrhundert zu sein. Da kennt er sich wenigstens aus und hofft jetzt auf die Heirat mit der edlen Frénégonde de Pouille. Leider steht dem Jawort der Schwiegerpapa in spe im Wege. Der will sein Töchterchen erst hergeben, wenn der heilige Fruchtbarkeitszahn aus dem Brautschmuck wieder da ist. Pech für Godefroy: Das Beißerchen hat sein gar nicht so treu ergebener Diener Jacquouille behalten, der es sich im 20. Jahrhundert gutgehen lässt. In die Vergangenheit hat er seinen Doppelgänger geschickt. Ritter Godefroy bleibt also nichts anderes übrig, als noch einmal in die Zukunft zu reisen, um Knecht und Zahn zurückzuholen, damit wieder Ruhe und Frieden einkehrt und er endlich heiraten darf. Doch etwas geht schief …
Der Ritter Godefroy ist mit seinem Diener Jacquouille mithilfe eines Wundermittels bereits zweimal aus dem 12. Jahrhundert in die Gegenwart gereist. Dabei haben sie allerlei Abenteuer erlebt, aber jetzt wird es nochmal richtig chaotisch, denn die zwei Knalltüten verschlägt es dieses Mal ins Jahr 1793 und damit mitten rein in die Französische Revolution. Als ob ein Besuch in einem Land im Umbruch und voller Tumulte nicht schon haarig genug ist, bringen die mittelalterlichen Haudegen zu allem Überfluss auch noch schlechte Angewohnheiten und Erfahrungen aus der Neuzeit mit. Dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Glühbirnen existierten, ist noch das geringste Problem für die mit modernen Flüchen um sich schmeißenden Besucher mit zweifelhaftem Benehmen. Aber wie kommen sie nur wieder aus diesem Schlamassel heraus?