• User
    Score

Overview

Der Lausbub Ludwig Thoma hält, sehr zur Betrübnis seiner Mutter Therese mit seinen Streichen sein bayerisches Heimatdorf in Atem. Er treibt hochnäsige Preußen, wie den Geheimrat Bischof den frömmelnden Lehrer Falkenberg alias Kindlein sowie nörgelnde Verwandte wie die Tante Frieda zur Verzweiflung. Verständnis findet er eigentlich nur bei seinem Patenonkel, dem Landtagsabgeordneten Josef Filser Die Handlung spielt kurz nach dem Tod von König Ludwig II, also etwa 1886.

  • Number of Movies: 5
  • Revenue: -

Featured Cast

  1. Hansi Kraus

    Hansi Kraus

    Ludwig Thoma

  2. Heidelinde Weis

    Heidelinde Weis

    Cora Thoma, Cora Reiser

  3. Käthe Braun

    Theres Thoma

  4. Michl Lang

    Michl Lang

    Josef Filser

  5. Kristina Nel

    Kristina Nel

    Lilly Klausing

  6. Elisabeth Flickenschildt
  7. Rudolf Rhomberg

    Rudolf Rhomberg

    Priest 'Kindlein' Falkenberg, Falkenberg/'Kindlein' Falkenberg, Pfarrer Falkenberg, 'Kindlein'

  8. Renate Kasché

    Renate Kasché

    Ännchen Schultheiss, Aennchen Schultheiss, Aennchen Thoma

  9. Fritz Tillmann

    Fritz Tillmann

    Traugott Stiebner

  10. Bruno Hübner

    Bruno Hübner

    Prof. Nasenpfeifer

  11. Friedrich von Thun

    Friedrich von Thun

    Franz Reiser

  12. Beppo Brem

    Beppo Brem

    Korbinian Damböck, Quirin, Rafenauer

  13. Ernst Fritz Fürbringer

    Ernst Fritz Fürbringer

    School Director

  14. Hubert von Meyerinck

Featured Crew

  1. Franz Seitz Jr.

    Directing, Writing

  2. Werner Jacobs

    Directing

  3. Kurt Heuser

    Writing

  4. Helmut Käutner

    Helmut Käutner

    Directing

October 15, 1964

Der Lausbub Ludwig Thoma hält, sehr zur Betrübnis seiner Mutter Therese mit seinen Streichen sein bayerisches Heimatdorf in Atem. Er treibt hochnäsige Preußen, wie den Geheimrat Bischof den frömmelnden Lehrer Falkenberg alias Kindlein sowie nörgelnde Verwandte wie die Tante Frieda zur Verzweiflung. Verständnis findet er eigentlich nur bei seinem Patenonkel, dem Landtagsabgeordneten Josef Filser

Um aus dem Internat wieder nach Hause geschickt zu werden, schneidet Ludwig den Bart seines Lehrers Hauptmann a.D. Semmelmaier („Ihr Purschen“) ab, während dieser ein Nickerchen hält. Endlich wieder daheim, bietet die Hochzeit seiner Schwester Ännchen mit dem jungen Karl Schultheiss viele Gelegenheiten für neue Lausbubenstreiche.

Bayern im Jahre 1886. Der Lausbub Ludwig muss wieder einmal das Gymnasium wechseln. Sein Onkel und Firmpate, der Landtagsabgeordnete Josef Filser, soll sich diesmal um ihn kümmern und reist mit seinem Neffen nach München. Sie wohnen bei der Familie Damböck. Deren Mitglieder verdächtigen Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Doch Ludwig spielt ihnen üble Streiche. Zurück daheim versucht der Bezirksamtmann zugunsten seines Schwagers die Witwe Thoma aus ihrer Wohnung zu vertreiben. Obwohl Ludwig seiner Mutter versprochen hat, sich auf die Schule zu konzentrieren, kann er da nicht tatenlos zusehen. Im Dienstzimmer des Bezirksamtmannes hinterlegt er Kröten und Reptilien. Bei der Enthüllung eines Kriegerdenkmals macht er ihn lächerlich.

December 19, 1967

Ein Manöver zwischen preußischen und bayerischen Truppen steht an. Im Haus von Ludwig Thoma wird unter anderem der bayerische Feldwebel Falkenberg einquartiert, der sich als unliebsamer Bruder des Pfarrers „Kindlein“ Falkenberg entpuppt. Auf dessen Unausstehlichkeiten und Wutausbrüche reagiert Ludwig mit zahlreichen Streichen, die Falkenberg letzten Endes als reuigen Sünder in die Arme seines Bruders treibt. Bei einem nächtlichen Gefecht springt Ludwig für seinen unerlaubt abwesenden Freund Sepp ein und stiehlt die preußische Fahne auf eigene Faust um den Bayern zum Sieg zu verhelfen. Auf dem Rückweg verliert er diese jedoch und ausgerechnet sein eigener Neffe wird zum Ehrenretter Preußens.

December 18, 1969

Kommerzialrat Klausing bereist mit seiner Frau und Tochter Lilly Bayern. Abiturient Ludwig wird gebeten, letztere als Bergführer zu begleiten. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ludwig von seinen zahlreichen Streichen, die er auch in den Aufsatz seines Deutschabiturs verarbeitet.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login