Der Naval Crime Investigative Service wird dann gerufen, wenn Verbrechen begangen werden, die gegen den Uniform Code of Military Justice verstoßen und innerhalb der Navy stattfinden. Das Hauptquartier befindet sich in Washington D.C. und steht unter der Leitung von Special Agent Leroy Jethro Gibbs. Er selbst ist ein Veteran aus dem Irak-Krieg und hat mit moderner Technik wenig zu tun. Aus diesem Grund ermittelt er gemeinsam mit einem Elite-Team, bestehend aus dem Ballistik-Experten Tony DiNozzo, dem Technikspezialisten Tim McGee, der Forensikspezialistin Abby Sciuto sowie dem Gerichtsmediziner Ducky Mallard.
G. Callen kennt nur den ersten Buchstaben seines Vornamen, als Soldat in einer Undercover-Einheit der „Navy CIS“ aber ist er hervorragend ausgebildet. Gemeinsam mit dem ehemaligen Navy Seal Sam Hanna, der fließend arabisch spricht, geht Callen auf geheime Einsätze. Immer wenn es um die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten geht, sind die beiden Profis zur Stelle. Unter der Leitung der resoluten Henrietta „Hetty“ Lange gibt Callen in jedem Undercover-Einsatz sein Bestes. Überzeugend ist er, da er sich hervorragend in die unterschiedlichsten Charaktere hinein versetzen kann.
Nebenbei versucht Callen auch, mehr über seine Vergangenheit, von der er so gut wie nichts weiß, herauszufinden.
Thomas Sullivan Magnum IV lebt auf Oahu, Hawaii, auf einem ansehnlichen, rund 80 Hektar großen Grundstück am Calagua Drive im Gästehaus des berühmten Schriftstellers Robin Masters, der selbst jedoch nie zu sehen ist. Masters erscheint nur andeutungsweise in wenigen Folgen, da er ständig unterwegs ist. Magnum ist ehemaliger Marine-Offizier (bis zu seinem 33. Lebensjahr) und nun Privatdetektiv, wird aber häufig als „Privatschnüffler“ bezeichnet, was er vehement zurückweist: Er sei Detektiv, kein „Schnüffler“; gleichwohl lässt der Verwalter Higgins kaum eine Möglichkeit aus, ihn mit Scheidungsfällen in Verbindung zu bringen.
Harmon Rabb Jr. und Sarah „Mac“ MacKenzie sind Anwälte beim Judge Advocate General’s Corps der US Navy. Als Militärjuristen behandeln die beiden Fälle, die für die US-amerikanische Marine von Belangen sind. Dabei kommt es vor, dass sie sich auch mal einander auf unterschiedlichen Seiten gegenüberstehen. Im Laufe der Zeit nähern sich Harm und Mac auch privat an, doch einer Beziehung werden viele Steine in den Weg gelegt. An ihrer Seite arbeitet Bud Roberts, der sich vor allem durch Loyalität gegenüber seinen Vorgesetzten auszeichnet. Admiral A.J. Chegwidden erwartet eine solche auch von seinen Untergebenen, zeichnet sich seinerseits aber auch durch hohe Integrität aus.
Die Science-Fiction Serie „Zurück in die Vergangenheit“ handelt von dem Quantenphysiker Dr. Samuel Beckett. Nach einem gescheiterten Zeitreiseexperiment reist dieser unkontrolliert durch die Vergangenheit seiner Lebenszeit, nimmt dabei jedoch jeweils den Platz eines anderen Menschen der entsprechenden Zeitepoche an. Auf diese Art gelingt es ihm oft, die Zukunft der entsprechenden Menschen zum positiven zu wenden oder sie vor Unheil zu bewahren.
Der Pilot Hawke bekommt von der amerikanischen Regierung den Auftrag, den geheimen High-Tech-Hubschrauber "Airwolf" zu finden und zurückzubringen. Nachdem er den Auftrag erfolgreich abgeschlossen hat, wird er mit weiteren geheimen Missionen beauftragt. Nebenbei versucht er immer wieder, seinen in Vietnam vermissten Bruder zu finden. Als Hawke bei einem Einsatz schwer verletzt wird, übernimmt Jason Locke seinen Posten. Die neue Besatzung schafft es tatsächlich, Hawkes Bruder zu finden, der kurze Zeit später selbst den "Airwolf" übernimmt.
A newcomer to the Supreme Court finds himself a pivotal force on an often deadlocked bench, frequently at odds over hot-button cases in this earnest but brief legal drama.
Tequila and Bonetti is an American comedy-drama series