46 películas

20 de marzo de 1998

Im Labyrinth der New Yorker Kanalisation verhindern fleißige Ratten dass Manhattans Wasserkreislauf in Treibgut und Müll erstickt. Doch der millionenschwere Immobilienspekulant Mr. Dollart ignoriert das empfindliche ökologische Gleichgewicht. Er will in den stillgelegten Hafenanlagen ein Parkhaus errichten. Zuvor sollen alle Ratten mit dem neu erfundenem Gift von Prof. Plumpingham vernichtet werden. Allerdings hat Mr. Dollart seine Rechnung ohne den mutigen Rattenjungen Monty Spinnerratz und das hübsche Rattenmädchen Isabella Nobelratz gemacht. Entschlossen nehmen die beiden den Kampf gegen den Immobilienhai auf.

Der geizige Ebenezer Scrooge bekommt am Vorabend von Weihnachten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley. Sollte Ebenezer sein Verhalten nicht ändern, werden ihm drei weitere Geister erscheinen: Die Geister der vergangenen Weihnacht, der gegenwärtigen Weihnacht und der zukünftigen Weihnacht...

Der mächtige und böse Zauberer von Afrika ist unsterblich in die Tochter des Sultans von Bagdad verliebt. Um das Herz der Prinzessin Bedr el-Budur zu erobern, muss der Zauberer in den Besitz einer geheimnisvollen Lampe gelangen, die in einem unterirdischen Palast versteckt ist. Doch nur einem Menschen ist es von den Dämonen, die diesen Ort bewachen, gestattet den Palast zu betreten – nur dem jungen Aladin. Der Zauberer gewinnt durch Täuschung das Vertrauen Aladins und bittet ihn, die Lampe zu holen, doch es kommt zum Streit zwischen beiden …

Herr Taschenbier, der zuvor ein recht unscheinbares und eintöniges Leben geführt hat, wird stutzig, als am Donnerstag auf einmal ein großes Gewitter aufzieht. Schließlich hat am vorausgegangenen Sonntag die Sonne geschienen, am Montag hat Herr Mon ihn besucht, und am Dienstag hat er wie üblich Dienst gehabt. Das wäre bisher freilich noch nichts Besonderes, ebenso wenig die Mitte der Woche am Mittwoch. Am Donnerstag aber gibt es Donner. Und als Herr Taschenbier am Freitag dann auch noch frei hat, geht er am Samstag, neugierig auf das, was ihn erwarten könnte, in die Stadt. Tatsächlich trifft er auf ein Wesen, auf das sich keiner der anderen Passanten einen Reim machen kann. Nur er vermutet folgerichtig, dass es sich hierbei um ein „Sams“ handeln muss.

Abends auf der Ofenbank erzählen sich Kater Mikesch und seine Freunde gerne Geschichten. Schweinchen Paschik erzählt die Geschichte vom unzufriedenen Schweinchen, Ziegenbock Bobesch die Sage von seinem Ahnen Kokesch, Mikesch erzählt vom braven Schubkarren und Schusters Großmutter vom Hund mit dem Glöcklein am Schwanz.

Das tapfere Schneiderlein ist die Geschichte des Schneiders, der nie versagte, aber immer Pech hatte, bis er sich einen Gürtel schneiderte, auf den er mit großen Buchstaben "Sieben auf einen Streich" schrieb. Damit wanderte er in die Welt hinaus und machte großen Eindruck auf alle. Dabei ahnte niemand, dass es nur sieben Fliegen waren, die das "tapfere Schneiderlein" auf einen Schlag erlegt hatte. Auch der König nicht, der ihm seine Tochter und das halbe Königreich verspricht, wenn er zwei Riesen, das wilde Einhorn und ein Wildschwein überwindet ...

Der Räuber Hotzenplotz In diesem Film nach einer Geschichte des berühmten Kinderbuchautors Otfried Preußler haben Kasperle und Seppl aufregende Abenteuer zu bestehen. Beide liegen nämlich mit dem bösen Räuber Hotzenplotz und dessen Freund, dem großen Zauberer Petrosilius Zwackelmann, in Fehde. Nur durch ein geheimnisvolles Kraut gelingt es Kasperle und Seppl schließlich, die beiden Schurken zur Strecke zu bringen.

Die Tragödie Cenodoxus ist eine Variation des Jedermann-Stoffes

Wenn nichts eines Mittags ein Schlüssel in den Spinat gefallen wäre, von dem keiner wusste, woher er kam, hätten Steffi und Markus wohl nie die geheimnisvolle Tür auf dem Dachboden entdeckt, hinter der die tollsten Abenteuer im Land der Phantasie auf sie warteten. Oder ist es etwa nicht ungewöhnlich, wenn man einem Kakadu in einem Känguruh-Beutel begegnet oder einem ewig rennenden Rentier, das die Runden auch noch verkehrt herum zählt, und noch vielen anderen mehr?

"Die Weihnachtsgeschichte" aus der Sicht der Augsburger Puppenkiste.

Herr Taschenbier hofft, dass das Sams, dieses kleine freche, gefräßige, aber doch liebenswerte grüne Wesen mit den roten Haaren und blauen Punkten im Gesicht, bald wieder kommt und für immer bei ihm bleibt, wenn die Wunschmaschine in Gang gebracht worden ist. Aber, am Sonntag muss die Sonne scheinen, am Montag muss Herr Mohn zu Besuch kommen, am Dienstag muss Taschenbier in den Dienst gehen, der Mittwoch ist einfach da, da muss Mitte der Woche sein, aber der Donnerstag ist schwierig, denn da muss es donnern, und Freitag muss ein freier Tag sein. Aber eines Tages klappt es, das Sams ist wieder da und die Wunschmaschine funktioniert. Doch nun passiert eine Katastrophe nach der anderen.

Die Gespensterfamilie ist unglücklich: Auf ihrer Gruft wird eine Disco errichtet und kein Mensch hat mehr Angst vor ihnen. Der Vater schließt mit seinem Schwager, einem Vampir, eine Wette ab, dass sein Sohn innerhalb einer Woche einen Menschen erschreckt. Doch das kleine Gespenst freundet sich mit dem Kind an. Nun wird das Geistergericht gerufen, um über die Strafe zu verhandeln, da es eine Schande ist, mit einem Kind Freundschaft zu schließen …

50 Farbige Gutenachtgeschichten

Sergej Prokofieffs sinfonische Dichtung 'Peter und der Wolf' erzählt vom Sieg des Verstandes über die rohe Kraft und verzaubert seit ihrer Uraufführung 1936 die Kinder in aller Welt. Nahe bei einem dunklen Wald wohnt der kleine Peter mit seinem Großvater. Obwohl es ihm der Großvater verbietet, beschließt Peter gemeinsam mit seinem Freund, dem kleinen Vogel, den Wolf zu fangen, der die ganze Umgebung in Angst und Schrecken versetzt...

Die Geschichte erzählt von Bill Bo und seiner Bande, die plündernd und raubend durchs Land zieht. Im Wirtshaus "Zum friedlichen Esel" planen sie, die Burg Dingelstein zu erobern. Die Räuber haben aber nicht mit Ding-Ding, der Tochter des Burgbesitzers, gerechnet, die zusammen mit dem Geier Wally und dem Eichkater Willi auf der Burg den Widerstand organisiert. Zwar gelingt es Bill und seiner Bande, in die Burg einzudringen, aber den Freunden von Ding-Ding fällt eine List ein, mit der sie Bill Bo in die Falle locken können.

Dudu Braun, ein kleiner Junge, hat die Fähigkeit durch einen Fuchsienstrauch in eine Zauberwelt zu gelangen. Dort findet er den Drachen Horazius und nimmt ihn mit nach Hause, wo er natürlich Chaos anrichtet.

In der Hölle ist man beunruhigt: Die Geschäfte gehen schlecht - sehr schlecht! Die Höllenbewohner, die Teufel, fürchten um ihre Existenz. Zwar nehmen auf der Erde die Teufeleien von Tag zu Tag zu, aber leider ist das reine Menschenarbeit. Die große Höllenfamilie hat seit Jahren keinen Teufelspakt mehr geschlossen, keine einzige böse Einflüsterung ist ihnen geglückt. Die Menschen können nicht mehr schlecht und unglücklich gemacht werden, da sie es bereits sind. Fulminaria, die Ehefrau von Luzifer, dem Herrn der Hölle, findet jedoch ein letztes herzensgutes Paar, dass glücklich und verliebt ist. Für Luzifer ist dieses Paar - Heinrich und Margarete Brunner - jedoch keine Neuigkeit. Tatsächlich hat er seine Kunst schon längst an den beiden angewandt ... und ist - wie viele andere Teufel auch - an ihnen gescheitert. So kommt es zu einer Wette mit hohem Einsatz. Fulminaria soll binnen einem Jahr schaffen, was er nicht schaffte. Das Ehepaar Brunner soll schlecht und unglücklich werden.

Don Alonso Quijano ist ein kleiner Landadliger und lebt irgendwo in der Mancha in Spanien. Seine größte Leidenschaft sind die Abenteuerromane und Heldentaten berühmter Ritter erzählen. Eines Tages beschließt Quijano selber ein Ritter zu werden ...

Der geizige Händler Abdallah lebt in Bagdad in einfachen Verhältnissen. Mit kleinen Gaunereien und dem Verkauf von Gemüse verdient sich Abdallah, der gemeinsam mit seinem Esel Rumswiddel und sieben alten Hühnern wohnt, seinen Lebensunterhalt. Eines Tages wird Abdallah jedoch durch einen Tipp des Zauberrabens Turban sein Wunsch erfüllt, sein Esel möge klüger sein und sprechen können. Mit der Hilfe seines weisen Esels kommt Abdallah bald zu Wohlstand, einer schönen Frau - und einer Menge Probleme, die damit einhergehen.

Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner eines Teils des Schwarzwaldes an Geister, und mit diesen Waldgeistern hat ein junger Schwarzwälder eine sonderbare Geschichte erlebt. Peter Munk ist Köhler, wie sein Vater und wie Generationen vor ihm. Doch er ist unzufrieden mit dieser Arbeit. Voller Neid blickt er auf die Glasbläser, die Uhrmacher und die Flößer. Er erträumt sich Ansehen, Reichtum und Einfluss. Ob ihm die Waldgeister, die er aus den Sagen kennt, etwa der listige, riesengroße und breitschultrige Holländermichel oder das zierliche Glasmännlein, ein guter Geist, dabei behilflich sein können, reich zu werden? Peter Munk gibt sich in die Gewalt der beiden rivalisierenden Waldgeister. Aus Ehrgeiz und Habgier tauscht er sein eigenes Herz gegen eines aus Stein, und nun fühlt er weder Angst noch Schrecken, kein Mitleid und keine Reue – aber Langeweile und Überdruss bestimmen sein Leben. Doch mit Hilfe des Glasmännleins findet er einen Ausweg aus seiner Lage.

¿No encuentras una película o serie? Inicia sesión para crearla:

Global

s centrar la barra de búsqueda
p abrir menú de perfil
esc cierra una ventana abierta
? abrir la ventana de atajos del teclado

En las páginas multimedia

b retrocede (o a padre cuando sea aplicable)
e ir a la página de edición

En las páginas de temporada de televisión

(flecha derecha) ir a la temporada siguiente
(flecha izquierda) ir a la temporada anterior

En las páginas de episodio de televisión

(flecha derecha) ir al episodio siguiente
(flecha izquierda) ir al episodio anterior

En todas las páginas de imágenes

a abrir la ventana de añadir imagen

En todas las páginas de edición

t abrir la sección de traducción
ctrl+ s enviar formulario

En las páginas de debate

n crear nuevo debate
w cambiar el estado de visualización
p cambiar público/privado
c cambiar cerrar/abrir
a abrir actividad
r responder al debate
l ir a la última respuesta
ctrl+ enter enviar tu mensaje
(flecha derecha) página siguiente
(flecha izquierda) página anterior

Configuraciones

¿Quieres puntuar o añadir este elemento a una lista?

Iniciar sesión