Oscar verbindet eine besonders intensive Beziehung mit seiner Schwester Linda, seitdem sie als Kinder miterleben mussten, wie ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Gemeinsam schlagen sie sich durch die Halbwelt von Tokio. Er hält sich mit kleinen Drogendeals über Wasser, sie tritt als Stripperin auf und lässt sich mit zweifelhaften Typen ein. Bei einer Razzia gerät Oscar ins Visier der Polizei. Bei der Flucht wird er niedergeschossen. Sein Körper liegt im Sterben, doch seine Seele weigert sich, aus der Welt der Lebenden zu scheiden. Gerade erst hatte Oscar seiner Schwester hoch und heilig versprochen, sie niemals zu verlassen. Und so wandert sein Geist durch die neongleißende Stadt - rastlos, ruhelos, immer auf der Suche. Oscars Visionen werden immer grotesker und bizarrer, seine Seele drängt ins Jenseits. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen zu einem halluzinatorischen Mahlstrom ...
Experimentalfilm des chilenischen Regisseurs Alejandro Jodorowsky aus dem Jahre 1973, der Kultstatus gewonnen hat. Das metaphysische Drama beschäftigt sich mit Religion und Gewalt - der Regisseur übernimmt die Hauptrolle des Alchimisten in diesem Werk, das von John Lennon bis Marilyn Manson viele Anhänger fand.
Der smarte Unruhestifter und anerkannte Held James Bond kehrt aus dem wohlverdienten Ruhestand zurück an seine alte Wirkungsstätte. Dort sieht er sich mit den größten Idioten in der Geschichte des Geheimdienstes konfrontiert. Dass er dennoch Zeit für schöne Frauen und diverse andere Vergnügungen findet, ist selbstverständlich. Im entstehenden Chaos muss sich 007 nicht nur mit tückischen Feinden herumschlagen, sondern auch mit tollpatschigen Kollegen wie “Little Jimmy Bond”. Da ist nur verständlich, dass kein Auge trocken bleibt und mancher Schuss daneben geht.
Nach einem katastrophalen globalen Krieg erwacht ein junger Filmemacher im Gemetzel und sucht Zuflucht bei dem einzigen anderen Überlebenden: einer exzentrischen, ideologisch gegensätzlichen Figur des US-Militärs. Gemeinsam trotzen sie der giftigen Landsc
Am Vorabend der französischen Revolution wird das schöne Bauernmädchen Jeanne von einem tyrannischen Fürsten vergewaltigt. In ihrer Qual erscheint Jeanne der Teufel in Phallusform und verwandelt ihre Angst in sexuelle Hingabe, um sie in seinen Bann zu ziehen. Ihre neugewonnene diabolische Macht verschafft ihr Respekt unter den Dorfbewohnern. Aber jeder, der seine Seele an den Teufel verkauft, wird einmal den Preis dafür zahlen...
Philosopher, pop-icon, shaman and story teller - as one of the most influential comic book writers in the market today, Grant Morrison is all of these things. His explosive and often controversial 30 year career has made him a household name for comic fans, and he shows no signs of slowing down. Morrison's career is now taking a new turn, as he explores media beyond comic books. With film and television projects on the horizon, more and more people are asking "Who is Grant Morrison?" Grant Morrison: Talking with Gods is a feature length documentary that takes an in depth look at the life, career and mind of the man behind such pivotal titles as Batman RIP, The Invisibles, All Star Superman, The New X-Men, and many more. Featuring candid interviews with Morrison and his most important collaborators, Talking with Gods reveals an intelligent and thought provoking side of comic books that is often overlooked in Hollywood adaptations.
In this surrealistic and free-form follow-up to the Monkees' television show, the band frolic their way through a series of musical set pieces and vignettes containing humor and anti-establishment social commentary.
Homage to the cult classic “Mondo Hollywood”, a groovy mushrooms dealer and a man from the 5th dimension journey through Hollywood to find the meaning of “Mondo.”
During the Covid-19 pandemic, four anxious strangers take a record-breaking dose of LSD, catapulting them into a shared psychedelic dream where they must find solace and redemption before they can return to the real world.
An anthology film consisting of four segments based on literary works by Edogawa Ranpo.
Es war einmal vor langer Zeit, da stand in einem Land so weit von hier, fast schon am Höllentor, eine alte Zerreiche. Sie hatte 77 Wurzeln und 77 Äste. Auf den 77 Wurzeln standen 77 Drachen. Auf den 77 Ästen saßen 77 Raben… Hör lieber zu, mein Sohn“, sprach die Weiße Stute, „auf dass die Drachen dir nicht die Seele stehlen und dir die Raben nicht die Augen aushacken! Es waren einmal ein König und eine Königin, die hatten drei Söhne, alle groß und stark. Sie lebten glücklich und zufrieden, bis sie die Warnungen des Königs missachteten und die Kette des Drachen zerbrachen. Und über uns brach die Hölle herein…
Events take a sinister turn one night in London, when two very different couples arrive at a double-booked apartment. Actions have consequences and not all debts are paid for with money. Leaving, it's harder than you think.
The fanatic beliefs of an internet mystic, a cult leader, and a rookie cop gone rogue are tested on the hunt for the "Hidden Man" -- an elusive forest-dwelling cryptid that terrorizes their idyllic suburb.
At the end of the 22nd century Alisa Seleznyova, her father Professor Seleznyov and pilot Zelyony go on a space expedition to find rare animals for Moscow Zoo. On the way they seem to encounter a mysterious conspiracy led by Doctor Verhovtsev against legendary Two Captains Kim and Buran. The only clue is a talking bird Сhatterer [Govorun] that our heroes accidentally took possession of.
Der Wissenschafter Professor Eddie Jessup will durch Selbsterfahrungen mit Drogen sein Unterbewusstsein erforschen. Seine Experimente gehen aber zu weit, und schon bald schwebt der Professor in äußerster Lebensgefahr. Nur seine Frau kann ihn noch retten...
33 1⁄3 Revolutions per Monkee is a television special starring the Monkees that aired on NBC on April 14, 1969. Produced by Jack Good, guests on the show included Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Little Richard, the Clara Ward Singers, the Buddy Miles Express, Paul Arnold and the Moon Express, and We Three. Although they were billed as musical guests, Julie Driscoll and Brian Auger (alongside their then-backing band The Trinity) found themselves playing a prominent role; in fact, it can be argued that the special focused more on the guest stars (specifically, Auger and Driscoll) than the Monkees themselves. This special is notable as the Monkees' final performance as a quartet until 1986, as Peter Tork left the group at the end of the special's production. The title is a play on "33 1⁄3 revolutions per minute."
Join Lucy as she embarks on a spiritual journey to Mars in this psychedelic short film full of music and mischief.
Karma, an international high school student from Sikkim struggles to fit in and hold onto his cultural identity when he is stuck at home with his host sibling, Alex.
A night in the life of two blacklight gossip queens in the year 2999.
Chicken, a desperate hippie junkie living in a small Spanish village, is finding it difficult to separate fantasy and reality. This isn't helped by the villagers practising magic and child sacrifice, or his involvement with a group of boozy expatriates lost in their own dreams and regrets.