Celie Harris lebt zusammen mit ihrer Schwester Nettie im amerikanischen Süden des beginnenden 20. Jahrhunderts. Bereits mit vierzehn Jahren wird sie von ihrem Vater vergewaltigt und anschließend an Albert „Mister“ Johnson verheiratet, der ihre geliebte Schwester aus dem Haus verbannt und ihr verbietet, sie jemals wiederzusehen. Während der folgenden Jahrzehnte in dieser gewaltvollen und gefühlskalten Ehe trifft Celie auf bemerkenswerte Frauen, deren eigene Geschichten alle auf unterschiedliche Weise mit der von Celie verwoben sind. Zu diesen gehört unter anderen die Sängerin Shug Avery, zu der sich – obwohl sie die Geliebte von „Mister“ ist – eine Freundschaft entwickelt. Nach vielen Widrigkeiten ist es schließlich an der Zeit, dass die Frauen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Filmmusical nach dem gleichnamigen Roman von Alice Walker um die Schwierigkeiten der afroamerikanischen Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
'Tina' ist die ultimative Dokumentation über den globalen Superstar Tina Turner und intime Huldigung für eine zum Idol gewordene Sängerin, der es allen Widrigkeiten zum Trotz gelang, ihre Karriere, ihr Leben und ihr Vermächtnis nach ihren eigenen Regeln zu bestimmen. Dieser Dokumentarfilm gewährt einen Blick hinter die Kulissen und lädt uns in die private Welt der vielbewunderten Künstlerin ein, er lässt uns an ihren größten Triumphen und persönlichsten Momenten teilhaben - von ihren Anfängen als Königin des 'R&B' bis zu ihren legendären Arena-Tourneen in den 80er Jahren. 'Tina' (2021) ist kein Musikfilm, sondern das umfänglichste Porträt einer der großartigsten Künstlerinnen der internationalen Musikszene. Von den Regisseuren Daniel Lindsay und T.J. Martin und den Produzenten von 'Searching for Sugar Man', 'Whitney' und 'Man on Wire'.
London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt.
Das Harlem Cultural Festival fand im selben Sommer wie das berühmte Woodstock-Festival statt und konnte sich mit einer Besucherzahl rühmen, die der des 100 Meilen entfernten Konzerts gleichkam. Über 300.000 Menschen nahmen daran teil, doch die Mainstream-Medien berichteten so gut wie gar nicht darüber. Das 40-stündige, noch nie gesehene Filmmaterial lag in den letzten 50 Jahren im Lager und hielt dieses unglaubliche Ereignis in der Geschichte Amerikas verloren - bis jetzt. Es zeigt viele außergewöhnliche Auftritte von Künstlern wie Stevie Wonder, Sly and The Family Stone, Nina Simone, B.B. King, den Staple Singers, der 5th Dimension, David Ruffin, Mahalia Jackson, Ray Barretto und Gladys Knight and the Pips.
Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy (Tamara Tunie) in der Kirche zu singen. Auf die Idee, wie sie aus ihrer Leidenschaft für die Musik eine Karriere zu machen, kommt sie von selbst aber nie. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …
Derek und Outspan verdienen sich im grauen Dublin der 80er etwas Geld, in dem sie auf Hochzeiten Musik machen. Sie bitten ihren ebenfalls arbeitslosen Kumpel Jimmy sie zu managen, um richtig Kohle zu verdienen. Der sagt ja, aber zu seinen eigenen Bedingungen. Außer Soul kommt kein Musikstil in Frage und so lädt er per Zeitungsannonce zum Casting ins elterliche Wohnzimmer. Aus unzähligen Bewerbern siebt er nach und nach seine Band aus. Zusammen mit den Backgroundsängerinnen Imelda, Bernie und Natalie, die sehr motivierend auf die Bandmitglieder wirken, beginnen harte Wochen des Probens ...
Mit einzigartigen Einblicken in sein Privatleben und Anekdoten aus seiner beispiellosen Karriere liefert dieser Dokumentarfilm ein Porträt der Musiklegende Quincy Jones.
The history of rock n' roll and pop music are explored are explored via interviews and footage of well-known music stars.
Selfmademan, energievoller Performer und perfektionistischer Tyrann – das alles ist James Brown. Der Dokumentarfilm von Oscar-Preisträger Alex Gibney erzählt Browns Weg aus ärmlichen Verhältnissen zum "Godfather of Soul", der seinen Ruhm auch immer einsetzte, um für Freiheit und Menschenrechte zu kämpfen. Mit Millionenhits wie „Please, Please, Please“, „Sex Machine“, „Papa's Got a Brand New Bag“ und „Hot Pants“ schrieb er Musikgeschichte. Brown gilt unter anderem als Mitbegründer von Rap, Funk und Disco. „Mr. Dynamite: The Rise of James Brown“ schildert den musikalischen Aufstieg des „am härtesten arbeitenden Mann im Showbusiness“. Der Dokumentarfilm enthält erstmals auch Dokumente aus Browns Nachlass. Neben den bisher unveröffentlichten Aufnahmen und Fotos, darunter Archivinterviews mit Brown selbst, beinhaltet die Sendung unter anderem aktuelle Interviews mit Mick Jagger, Pfarrer und Bürgerrechtler Al Sharpton und verschiedenen Bandmitgliedern.
Die unglaubliche Lebensgeschichte von James Brown, dem „Godfather of Soul“, wird verfilmt. Nach seinem preisgekrönten Regieerfolg The Help übernimmt Tate Taylor nun die Regie für GET ON UP mit Chadwick Boseman als James Brown. GET ON UP nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise von Browns ärmlicher Kindheit bis hin zu seinem Aufstieg zu einer der prägendsten Personen im Musikgeschäft des 20. Jahrhunderts.
In den 1970er Jahren wachsen John Clark (Elliot James Langridge) und sein Kumpel Matt (Josh Whitehouse) in einer kleinen Stadt in Nordengland auf. Weil der Alltag durch demütigende Lehrer und Ereignislosigkeit geprägt ist, sind sie unzufrieden und würden ihre Heimatstadt am liebsten verlassen. Als in ganz Nordengland die amerikanische Soul-Musik entdeckt wird, steckt die euphorische Welle auch die beiden Rebellen an und sie verfolgen fortan zusammen den Traum, nach Amerika zu gehen. Um die besten DJs der nordenglischen Soul-Szene zu werden, versuchen sie stets, die besten, aber vor allem auch die seltensten Schallplatten zu finden, die es gibt. Denn nur wer die beste Musik auflegt, wird auch erfolgreich sein. Auf ihrer Reise muss ihre Freundschaft jedoch ihre eigene Rivalität zueinander, Gewalt und Drogenmissbrauch überstehen...
The northern soul phenomenon was the most exciting underground British club movement of the 1970s. At its highpoint, thousands of disenchanted white working class youths across the north of England danced to obscure, mid-60s Motown-inspired sounds until the sun rose. A dynamic culture of fashions, dance moves, vinyl obsession and much more grew up around this - all fuelled by the love of rare black American soul music with an express-train beat.
Comedian/filmmaker Camille Solari spends the last year interviewing the legendary musical icon James Brown before his untimely death on Christmas 2006. The documentary includes interviews with his band members and many celebrity musicians who have been influenced by James Brown, including Patti Labelle, Chuck D (Public Enemy), Doug E Fresh, Emcee Lyte, Bobby Brown, Fergie, Wil.I.Am.
Don Letts's hilarious and colourful profile of the godfather of funk, whose 50-year career has defined the genre. From his 1950s days running a doo-wop group out of the back of his barber store, through the madness of the monster Parliament/Funkadelic machine of the 70s to his late 90s hip-hop collaborations with Dre and Snoop, George Clinton has inspired generations of imitators. Contributors include Outkast's Andre 3000 and Macy Gray.
Finding the Funk is a road trip in search of the past, present and future of Funk music. Starting with Funk's roots in Jazz and the James Brown bands of the '60s we travel to the Bay Area to celebrate Sly & the Family Stone, then to Dayton the birthplace of so many of Funk's originators, then onto Detroit where from the ashes of Motown, P-Funk's Mothership arose, and then to LA where a new crop of musicians are creating their own Funk history. On our journey into Funk, we talk to legends Sly Stone, Bootsy Collins, George Clinton, Nona Hendryx, Maceo Parker, Bernie Worrell, and Steve Arrington and their descendants Mike D, D'Angelo, Sheila E, Shock G and Sade's Stuart Matthewman. Narrated by Ahmir 'Questlove' Thompson of the Roots.
James Brown's legacy has influenced rap, soul, funk and R&B. But along with his huge talent, there's a dark side to Brown's success that includes stints in prison and unceasing tabloid speculation. This in-depth documentary takes a look at the meteoric highs and deep lows of Brown's career, offering some fascinating insights from the Godfather of Soul himself, as well as interview footage with Chuck D, Little Richard, Wyclef Jean and many others.
An intense insider's portrait of New Orleans' street celebrations and unique cultural gumbo: Second-line parades, Mardi Gras, Jazz Fest. Features live music from Professor Longhair, the Wild Tchoupitoulas, the Neville Brothers and more. This glorious, soul-satisfying film is among Blank's special masterworks. Preserved by the Academy Film Archive in 1999.
1968 verändert sich die Welt der Schwestern Gail, Julie und Cynthia sowie ihrer Cousine Kay für immer. Als Aborigines leiden sie in ihrer australischen Heimat unter unverblümtem Rassismus, aber als Sängerinnen finden sie im Ausland Anerkennung. Durch den irischen Musiker Dave Lovelace entdecken sie den Soul, bringen ihn als Girlgroup The Sapphires schließlich nach Vietnam. Dort ziehen sie von Truppenlager zu Truppenlager, um vor den GIs aufzutreten, erleben romantisches Glück, aber auch die Schrecken des Kriegs.
The unmistakable voice of Whitney Houston is powerful and timeless. She reached the pinnacle of pop success becoming one of the most accomplished recording artists of all time. But her heart was always in Gospel music, and it profoundly influenced her life and career. From her first public performance to her best-selling Gospel album of all time, The Preacher's Wife, experience how profoundly Gospel music influenced her personal life and helped shape her career.
One Nation Under A Groove - P-Funk Documentary 2005 Known to its legions of fans simply as P-Funk, Parliament Funkadelic has had a profound impact on the development of contemporary music, aesthetics and culture. PARLIAMENT FUNKADELIC: One Nation Under a Groove chronicles the unique alchemy of the musical influences that fed into the band`s singular approach to music, documenting P-Funk`s continuing influence on today`s artists and musicians and featuring an in-depth look at the musical and entrepreneurial mastermind of its leader George Clinton.