Von seiner Mutter rückhaltlos unterstützt, macht sich der geistig ein wenig zurückgebliebene Forrest Gump in die Welt auf. Er bringt Elvis seinen Tanzstil bei, findet in der jungen Jenny eine echte Freundin, wird aufgrund seines Laufvermögens ein Football-Star, steht im Vietnamkrieg seinen Mann, rettet seinen Vorgesetzten Dan Taylor vor dem sicheren Tod und wird schließlich im Shrimps-Business zum Millionär. Doch all die Zeit kann er seine große Liebe Jenny nicht vergessen.
Die frühen 1970er-Jahre. Der junge Polizist Ron Stallworth tritt als erster Afroamerikaner seinen Posten als Kriminalbeamter im Colorado Springs Police Department an. Entschlossen, sich einen Namen zu machen, startet der unerschrockene Cop eine aberwitzige und gefährliche Mission: den Ku-Klux-Klan zu infiltrieren und blosszustellen. Stallworth gibt vor, ein eingefleischter Extremist zu sein, und nimmt telefonisch Kontakt zur lokalen Gruppe der Rassistenvereinigung auf. Es gelingt ihm schnell in den inneren Kreis vorzudringen. Er imitiert die Sprache der hasserfüllten Rassisten so überzeugend, dass er sogar das Vertrauen des Klanführers David Duke gewinnt. Als die Undercover-Mission zunehmend komplexer wird, übernimmt Stallworths Kollege Flip Zimmerman Rons Rolle in den persönlichen Treffen. Dort erlangt er Insiderwissen über einen tödlichen Plan. Gemeinsam machen sich Stallworth und Zimmerman daran, die Organisation zu Fall zu bringen.
Was als friedliche Demo geplant war, artete in eine gewaltsame Konfrontation mit der Polizei aus. Was folgte, war einer der berüchtigtsten Prozesse der Justizgeschichte.
In den späten 1960er Jahren wird der 17-jährige Kleinkriminelle William O'Neal in Chicago verhaftet, nachdem er versucht hat, ein Auto zu entführen, während er sich als Bundesbeamter ausgab. Er wird von FBI-Spezialagent Roy Mitchell angesprochen, der anbietet, O'Neals Anklage fallen zu lassen, wenn er undercover für das FBI arbeitet. O'Neal wird beauftragt, die Illinois-Sektion der Black Panther Party und ihren Anführer Fred Hampton zu infiltrieren. O'Neal beginnt, sich Hampton anzunähern, der daran arbeitet, Allianzen mit rivalisierenden Gangs und Milizgruppen zu bilden, während er die Gemeinde durch das „Free Breakfast for Children“-Programm der Black Panther unterstützt. Als der Parteivorsitzende Fred Hampton aufsteigt und sich unterwegs in die Mitrevolutionärin Deborah Johnson verliebt, entbrennt ein Kampf um O'Neals Seele.
Mit Dokumentaraufnahmen unterlegt, von Musik der Stones, Bob Dylan und Jefferson Airplane begleitet, erzählt der Film die Geschichte der Familie Herlihy, deren Sohn Brian in Vietman kämpft, sein Bruder Michael gegen diesen Einsatz protestiert und die Tochter Katie sich mit einem unehelichen Kind in einer Kommune zu verlieren droht.
Täglich sterben Menschen in den Ghettos - schwarze Menschen. Sie sind das Kanonenfutter im Krieg der Weißen. Sie sind der Abschaum der Nation. 1966 gründen zwei junge Afro-Amerikaner die Black-Panther-Party. Sie verfolgen keine rassistischen Ziele, sie wollen nur, was jeder Weiße hat: Menschenrechte! Der Weg ist blutgetränkt und von amerikanischer Gerechtigkeit fehlt jede Spur: "Big Brother is Watching You" ist die Devise, denn das FBI hat die Finger im schmutzigen Spiel. Als einer der Anführer brutal mißhandelt und verhaftet wird, eskaliert die Situation. Von dieser Stunde an kämpfen sie unter Lebensgefahr für Gerechtigkeit und "All Power to the People"!
Als Vietnamveteran Jon Rubin nach New York zurückkehrt, spioniert er aus seiner Greenwich Village-Wohnung seinen Nachbarn mit der Kamera nach. Als "Peeping Jon" wird er zum außergewöhnlichen Filmkünstler. Als sich Jon allerdings einer radikalen "Black Power"-Bewegung anschließt, kommt sein Leben ins Schliddern...
Archival footage, animation and music are used to look back at the eight anti-war protesters who were put on trial following the 1968 Democratic National Convention.
Ein bahnbrechendes Sommercamp inspirierte behinderte Teenager zur Gründung einer Bewegung, die ihnen den Weg zu mehr Gleichberechtigung ebnete.
Melvin Van Peebles Film gilt als Begründer des Blaxploitation-Films und als der erste "afro-amerikanische" Independent-Film, da er nahezu unabhängig finanziert wurde: Van Peebles führte Regie, koproduzierte den Film, schrieb das Drehbuch, komponierte die Filmmusik, spielte die Hauptrolle und machte außerdem den Schnitt. Mit Erfolg: der Film spielte über 10 Millionen US-$ ein.
Examines the evolution of the Black Power Movement in US society from 1967 to 1975. It features footage of the movement shot by Swedish journalists in the United States during that period and includes the appearances of Angela Davis, Bobby Seale, Huey P. Newton, Eldridge Cleaver, and other activists, artists, and leaders central to the movement.
A film about one of the most iconic images of the 20th century, the moment when the radical spirit of the 1960s upstaged the greatest sporting event in the world. Two men made a courageous gesture that reverberated around the world, and changed their lives forever. This film is about Tommie Smith and John Carlos' protest at the 1968 Olympics.
The film chronicles the life and revolutionary times of death row political prisoner Mumia Abu-Jamal.
1976: Ein junger Mann kehrt in seine Heimatstadt Philadelphia zurück, wo er sich in der politisch stürmischen Zeit der Black-Power-Bewegung anschließt.
Bernward Vesper, Sohn des NS-Schriftstellers Will, beginnt in Tübingen mit dem Studium. Dort lernt er die Pfarrerstochter Gudrun Ensslin kennen und lieben. Die beiden gründen auf Bernwards Initiave hin einen Verlag. Neben politisch orientierten Schriften will Bernward auch das Werk seines Vaters neu auflegen - trotz der ideologischen Distanz. Dies bringt das Projekt der beiden Liebenden an ihre Grenzen, sowohl ideell wie finanziell. Zudem vergnügt sich Bernward, entgegen Gudruns Vorstellungen, auch immer wieder mit anderen Frauen. Nach einem Umzug nach Berlin läuft es besser im Verlag. Doch die Ereignisse im Ausland, wie z.B. die Kubakrise und der Vietnamkrieg, und in Deutschland selbst belasten die Beziehung des Paares, weil sie nicht die gleichen Vorstellungen davon haben, wie sie auf die Geschehnisse reagieren sollen. Als die Verleger dann Kontakte in die linke Szene knüpfen, lernt Ensslin einen gewissen Andreas Baader kennen.
The story of the Black Panthers is often told in a scatter of repackaged parts, often depicting tragic, mythic accounts of violence and criminal activity; but this is an essential story, vibrant, human; a living and breathing chronicle of a pivotal movement that birthed a new revolutionary culture in America.
New York City, October 10, 1965. A group of wooden giant figures from Pamplona, representing Basque culture and traditions, parade down the street; but the local authorities have not allowed the appearance of all of them: due to the racial prejudices that persist in many sectors of society, the participation of two black giants has been banned.
The story of how the radical Huey P. Newton developed the Black Panther Party based on his 10-point program for social reform.
"Eyes of the Rainbow" deals with the life of Assata Shakur, the Black Panther and Black Liberation Army leader who escaped from prison and was given political asylum in Cuba, where she has lived for close to 15 years. In it we visit with Assata in Havana and she tells us about her history and her life in Cuba. This film is also about Assata's AfroCuban context, including the Yoruba Orisha Oya, goddess of the ancestors, of war, of the cemetery and of the rainbow.
Rob Williams was an African-American living in Monroe, North Carolina in the 1950s and 1960s. Living with injustice and oppression, many African-Americans advocated a non-violent resistance. Williams took a different tack, urging the oppressed to take up arms. Williams was stripped of his rank as leader of the local NAACP chapter, but he continued to encourage local African-Americans to carry weapons as a means of self-defense. Wanted on a kidnapping charge, Williams and his wife fled to Cuba. His radio show Radio Free Dixie could be heard in some parts of the United States.