Das Harlem Cultural Festival fand im selben Sommer wie das berühmte Woodstock-Festival statt und konnte sich mit einer Besucherzahl rühmen, die der des 100 Meilen entfernten Konzerts gleichkam. Über 300.000 Menschen nahmen daran teil, doch die Mainstream-Medien berichteten so gut wie gar nicht darüber. Das 40-stündige, noch nie gesehene Filmmaterial lag in den letzten 50 Jahren im Lager und hielt dieses unglaubliche Ereignis in der Geschichte Amerikas verloren - bis jetzt. Es zeigt viele außergewöhnliche Auftritte von Künstlern wie Stevie Wonder, Sly and The Family Stone, Nina Simone, B.B. King, den Staple Singers, der 5th Dimension, David Ruffin, Mahalia Jackson, Ray Barretto und Gladys Knight and the Pips.

31. März 2023

Der Film porträtiert das Leben, insbesondere die Karriere des Musikproduzenten und Gründers von Casablanca Records, Neil Bogart, dem die Entdeckung einiger Musik-Acts zugeschrieben wird.

Ein eingehender Blick auf Beyoncés gefeierten Coachella-Auftritt von 2018 enthüllt den emotionalen Weg von einem kreativen Konzept hin zu einer kulturellen Bewegung.

Schon als Kind liebt Whitney Houston es, mit ihrer Mutter Cissy (Tamara Tunie) in der Kirche zu singen. Auf die Idee, wie sie aus ihrer Leidenschaft für die Musik eine Karriere zu machen, kommt sie von selbst aber nie. Eines Tages bittet die erkrankte Cissy ihre mittlerweile erwachsene Tochter (Naomi Ackie), für sie bei einem Auftritt einzuspringen. Dabei befindet sich Plattenfirmen-Boss Clive Davis (Stanley Tucci) im Publikum. Er erlebt mit, wie Whitney das Publikum mit ihrer phänomenalen Stimme begeistert und nimmt sie unter Vertrag. Schnell folgt ein Hit auf den nächsten und sie avanciert bereits mit ihrem Debütalbum zum Idol von Millionen. Bei einer Preisverleihung lernt die junge Frau den für seinen unsteten Lebenswandel berüchtigten R&B-Sänger Bobby Brown (Ashton Sanders) kennen. Die zwei verlieben sich ineinander und heiraten. Doch anstelle eines Happy Ends kommt alles ganz anders …

29. März 1991

In the early 1960s, a quintet of hopeful, young African-American men form an amateur vocal group called The Five Heartbeats. After an initially rocky start, the group improves, turns pro, and rises to become a top flight music sensation. Along the way, however, the guys learn many hard lessons about the reality of the music industry.

23. Januar 2016

Comedian/filmmaker Camille Solari spends the last year interviewing the legendary musical icon James Brown before his untimely death on Christmas 2006. The documentary includes interviews with his band members and many celebrity musicians who have been influenced by James Brown, including Patti Labelle, Chuck D (Public Enemy), Doug E Fresh, Emcee Lyte, Bobby Brown, Fergie, Wil.I.Am.

Lisa Cortes erzählt in ihrem Dokumentarfilm die Geschichte der schwarzen und queeren Ursprünge des Rock 'n' Roll und sprengt den weiß getünchten Kanon der amerikanischen Popmusik, um den Innovator und Erfinder Richard Penniman zu enthüllen. Anhand einer Fülle von Archivmaterial und Performances, die uns in Richards komplizierte Innenwelt führen, spult der Film die Lebensgeschichte der Ikone mit all ihren Wendungen und Widersprüchen ab. In Interviews mit Familienmitgliedern, Musikern und führenden Schwarzen und Queer-Wissenschaftlern enthüllt der Film, wie Richard eine Kunstform zur ultimativen Selbstdarstellung schuf, doch was er der Welt gab, konnte er sich selbst nie geben. Sein ganzes Leben lang taumelte Richard wie ein glänzender, zerbrochener Flipper zwischen Gott, Sex und Rock n' Roll. Die Welt versuchte, ihn in eine Schublade zu stecken, aber Richard war ein Alleskönner, der vieles in sich vereinte - er war einfach alles.

17. Januar 2015

Chronicles Whitney Houston's rise to fame and turbulent relationship with husband Bobby Brown.

Selfmademan, energievoller Performer und perfektionistischer Tyrann – das alles ist James Brown. Der Dokumentarfilm von Oscar-Preisträger Alex Gibney erzählt Browns Weg aus ärmlichen Verhältnissen zum "Godfather of Soul", der seinen Ruhm auch immer einsetzte, um für Freiheit und Menschenrechte zu kämpfen. Mit Millionenhits wie „Please, Please, Please“, „Sex Machine“, „Papa's Got a Brand New Bag“ und „Hot Pants“ schrieb er Musikgeschichte. Brown gilt unter anderem als Mitbegründer von Rap, Funk und Disco. „Mr. Dynamite: The Rise of James Brown“ schildert den musikalischen Aufstieg des „am härtesten arbeitenden Mann im Showbusiness“. Der Dokumentarfilm enthält erstmals auch Dokumente aus Browns Nachlass. Neben den bisher unveröffentlichten Aufnahmen und Fotos, darunter Archivinterviews mit Brown selbst, beinhaltet die Sendung unter anderem aktuelle Interviews mit Mick Jagger, Pfarrer und Bürgerrechtler Al Sharpton und verschiedenen Bandmitgliedern.

24. April 2019

The history of New York City's Apollo Theater in Harlem is given the full treatment.

Don Letts's hilarious and colourful profile of the godfather of funk, whose 50-year career has defined the genre. From his 1950s days running a doo-wop group out of the back of his barber store, through the madness of the monster Parliament/Funkadelic machine of the 70s to his late 90s hip-hop collaborations with Dre and Snoop, George Clinton has inspired generations of imitators. Contributors include Outkast's Andre 3000 and Macy Gray.

29. Oktober 2003

James Brown's legacy has influenced rap, soul, funk and R&B. But along with his huge talent, there's a dark side to Brown's success that includes stints in prison and unceasing tabloid speculation. This in-depth documentary takes a look at the meteoric highs and deep lows of Brown's career, offering some fascinating insights from the Godfather of Soul himself, as well as interview footage with Chuck D, Little Richard, Wyclef Jean and many others.

John Mayer: Someday I'll Fly chronicles the musical evolution of one of the most influential solo artists of his generation. Featuring rare demos, interviews and live performances; it is told in it's entirety from Mayer's perspective. Centered mostly on his career and professional accomplishments, Someday I'll Fly strips away the typical gossip surrounding Mayer to provide an intimate look at the life and career of a lauded musician.

31. Januar 2014

Finding the Funk is a road trip in search of the past, present and future of Funk music. Starting with Funk's roots in Jazz and the James Brown bands of the '60s we travel to the Bay Area to celebrate Sly & the Family Stone, then to Dayton the birthplace of so many of Funk's originators, then onto Detroit where from the ashes of Motown, P-Funk's Mothership arose, and then to LA where a new crop of musicians are creating their own Funk history. On our journey into Funk, we talk to legends Sly Stone, Bootsy Collins, George Clinton, Nona Hendryx, Maceo Parker, Bernie Worrell, and Steve Arrington and their descendants Mike D, D'Angelo, Sheila E, Shock G and Sade's Stuart Matthewman. Narrated by Ahmir 'Questlove' Thompson of the Roots.

Blues as a genre shaped the sound of jazz in the early 20th century and directly led to the creation of rock 'n' roll in the '50s. The scales, chords, and progressions of blues as a musical form can be found in styles from jazz to rock to contemporary R&B.

Wo so manche Konzerte gerade mal eine gute Stunde gehen, weiß Beyonce, was sie ihren Fans schuldig ist und bringt das Publikum mehr als zwei Stunden lang zum Beben. Mehr als 30 Songs gibt die attraktive Sängerin zum Besten, wobei einige ihrer größten Hits mit dabei sind. Außerdem erhält sie Unterstützung von Jay-Z und es gibt die Reunion von Destiny's Child zu sehen.

4. Mai 2025

A mother struggles to hold her family together as multiple crises threaten to destroy them.

The northern soul phenomenon was the most exciting underground British club movement of the 1970s. At its highpoint, thousands of disenchanted white working class youths across the north of England danced to obscure, mid-60s Motown-inspired sounds until the sun rose. A dynamic culture of fashions, dance moves, vinyl obsession and much more grew up around this - all fuelled by the love of rare black American soul music with an express-train beat.

23. Januar 2009

Funk legend Sly Stone disappeared from the limelight for more than 20 years. Musicians and the media tried to find the recluse but failed. In 2005 Willem Alkema started searching for Sly. Sly didn't want to be found or filmed, but Willem didn't give up and finally followed Sly in his first steps on stage in decades.

This was one of a series of concerts James Brown gave at the Apollo in Harlem in March 1968. This performance was broadcast on television as James Brown: Man To Man.

In addition to 16 vintage color performances from the concert, this special also includes film of James Brown walking the streets of Harlem and Watts as he speaks to the state of Black America and describes the political and socioeconomic advances that need to be accomplished:

“My flight is for Black American to become American.”—James Brown

This concert is much a 1968 James Brown time capsule as it is a timeless representation of how music can change the world.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden