Frank Thring

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 20

Geschlecht Männlich

Geboren am 11. Mai 1926

Verstorben am 29. Dezember 1994 (68 Jahre alt)

Geboren in Melbourne, Victoria, Australia

Auch bekannt als

  • Francis William Thring IV
  • Frank Thring Jr.

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Frank Thring (* 11. Mai 1926 in Melbourne, Victoria als Francis William Thring Jr.; † 29. Dezember 1994 ebenda) war ein australischer Film- und Theaterschauspieler.

Frank Thring, Sohn des Filmregisseurs F. W. Thring (1883–1936), begann seine Karriere beim Radio und übernahm erste Rollen am australischen Theater. Nachdem ihm in seinem Heimatland der Durchbruch gelungen war, zog es ihn für einige Jahre nach England und schließlich nach Hollywood. Ab Ende der 1950er-Jahre übernahm Thring erste Film- und Fernsehrollen, wobei er vor allem durch die Darstellung von zwei Figuren des Neuen Testaments bekannt wurde: In Ben Hur, dem mit elf Oscars prämierten Film von 1959 verkörperte er Pontius Pilatus, in König der Könige von 1961 Herodes Antipas. Den Charakter des Herodes Antipas sollte er auch in der Bühnenproduktion des Stücks Salome verkörpern.

Thring kehrte jedoch schon Anfang der 1960er-Jahre Hollywood den Rücken und kam nach Australien zurück. Er spielte in Melbourne in zahlreichen Theaterstücken, von Shakespeare-Klassikern bis modernen Werken mit Sozialkritik. Bekannt wurde Thring hier auch durch eine wiederkehrende Rolle in der australischen Fernsehserie Skippy, das Buschkänguruh. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er nochmals 1986 durch die markante Nebenrolle des Sammlers in Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel.

Der in späten Jahren stark übergewichtige Schauspieler pflegte in der Öffentlichkeit ein extravagantes Image, so war er für seinen scharfen Humor bekannt und kleidete sich oft auffällig. Sein Privatleben hielt er allerdings stets abgeschirmt. Trotz seiner Homosexualität war er in den 1950er-Jahren kurz mit Joan Cunliffe verheiratet, da er einen Kinderwunsch hatte, der sich aber nie erfüllte.

Frank Thring (* 11. Mai 1926 in Melbourne, Victoria als Francis William Thring Jr.; † 29. Dezember 1994 ebenda) war ein australischer Film- und Theaterschauspieler.

Frank Thring, Sohn des Filmregisseurs F. W. Thring (1883–1936), begann seine Karriere beim Radio und übernahm erste Rollen am australischen Theater. Nachdem ihm in seinem Heimatland der Durchbruch gelungen war, zog es ihn für einige Jahre nach England und schließlich nach Hollywood. Ab Ende der 1950er-Jahre übernahm Thring erste Film- und Fernsehrollen, wobei er vor allem durch die Darstellung von zwei Figuren des Neuen Testaments bekannt wurde: In Ben Hur, dem mit elf Oscars prämierten Film von 1959 verkörperte er Pontius Pilatus, in König der Könige von 1961 Herodes Antipas. Den Charakter des Herodes Antipas sollte er auch in der Bühnenproduktion des Stücks Salome verkörpern.

Thring kehrte jedoch schon Anfang der 1960er-Jahre Hollywood den Rücken und kam nach Australien zurück. Er spielte in Melbourne in zahlreichen Theaterstücken, von Shakespeare-Klassikern bis modernen Werken mit Sozialkritik. Bekannt wurde Thring hier auch durch eine wiederkehrende Rolle in der australischen Fernsehserie Skippy, das Buschkänguruh. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er nochmals 1986 durch die markante Nebenrolle des Sammlers in Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel.

Der in späten Jahren stark übergewichtige Schauspieler pflegte in der Öffentlichkeit ein extravagantes Image, so war er für seinen scharfen Humor bekannt und kleidete sich oft auffällig. Sein Privatleben hielt er allerdings stets abgeschirmt. Trotz seiner Homosexualität war er in den 1950er-Jahren kurz mit Joan Cunliffe verheiratet, da er einen Kinderwunsch hatte, der sich aber nie erfüllte.

Darsteller

1987
1986
1985
1985
1984
1983
1981
1979
1976
1975
1974
1970
1969
1968
1961
1961
1959
1958
1958

Crew

1992

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden