Marquard Bohm

Personal Info

Known For Acting

Known Credits 63

Gender Male

Birthday June 27, 1941

Day of Death February 3, 2006 (64 years old)

Place of Birth Hamburg, Germany

Also Known As

  • -

Content Score 

100

Yes! Looking good!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Login to report an issue

Biography

Marquard Bohm (* 27. Juni 1941 in Hamburg; † 3. Februar 2006 in Wetter (Ruhr)) war ein deutscher Schauspieler.

Marquard Bohm war der Sohn des Obersenatsrats Walter Bohm und der Studienrätin Hildegard Bohm, geb. Precht, sowie der jüngere Bruder des Schauspielers und Regisseurs Hark Bohm. Aufgewachsen auf Amrum, besuchte er das Christianeum in Hamburg, das Landschulheim am Solling sowie schließlich das Wilhelm-Gymnasium in Hamburg bis zur zwölften Klasse. In Detmold begann er eine Gärtnerlehre. Dann arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem im Hamburger Hafenkrankenhaus, als Transportarbeiter und zwei Jahre als Volontär bei den Geyer-Kopierwerken in Hamburg-Rahlstedt. Nebenher betätigte er sich als Statist und kam in Kontakt mit jungen Hamburger Filmemachern. 1966 übernahm er in dem 30-minütigen Spielfilm „Na und ..?“ die Hauptrolle als junger Arbeitsloser.

Seine Tendenz zum lakonischen, lässigen Unterspielen brachte ihm den Ruf eines „deutschen Belmondo“ ein. Bohm wurde einer der bekanntesten Darsteller des ‚Jungen Deutschen Films‘. Durch seine Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder in „Der amerikanische Soldat“ und in „Wildwechsel“ wurde er international bekannt. Er arbeitete auch mit seinem Bruder Hark Bohm wie auch Rudolf Thome, Wim Wenders und Helmut Herbst zusammen. Ab Mitte der 1970er Jahre wurde er ausschließlich in Nebenrollen eingesetzt.

Von 1986 bis 2000 war er am Schauspielhaus Bochum unter den Intendanten Frank-Patrick Steckel und Leander Haußmann tätig. Dort war er auf skurrile Nebenrollen spezialisiert, so in Inszenierungen von Jürgen Kruse und Frank Castorf.

Marquard Bohm starb nach längeren gesundheitlichen Problemen in Wetter (Ruhr) an Herzversagen.

(Quelle: Seite „Marquard Bohm“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.)

Marquard Bohm (* 27. Juni 1941 in Hamburg; † 3. Februar 2006 in Wetter (Ruhr)) war ein deutscher Schauspieler.

Marquard Bohm war der Sohn des Obersenatsrats Walter Bohm und der Studienrätin Hildegard Bohm, geb. Precht, sowie der jüngere Bruder des Schauspielers und Regisseurs Hark Bohm. Aufgewachsen auf Amrum, besuchte er das Christianeum in Hamburg, das Landschulheim am Solling sowie schließlich das Wilhelm-Gymnasium in Hamburg bis zur zwölften Klasse. In Detmold begann er eine Gärtnerlehre. Dann arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem im Hamburger Hafenkrankenhaus, als Transportarbeiter und zwei Jahre als Volontär bei den Geyer-Kopierwerken in Hamburg-Rahlstedt. Nebenher betätigte er sich als Statist und kam in Kontakt mit jungen Hamburger Filmemachern. 1966 übernahm er in dem 30-minütigen Spielfilm „Na und ..?“ die Hauptrolle als junger Arbeitsloser.

Seine Tendenz zum lakonischen, lässigen Unterspielen brachte ihm den Ruf eines „deutschen Belmondo“ ein. Bohm wurde einer der bekanntesten Darsteller des ‚Jungen Deutschen Films‘. Durch seine Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder in „Der amerikanische Soldat“ und in „Wildwechsel“ wurde er international bekannt. Er arbeitete auch mit seinem Bruder Hark Bohm wie auch Rudolf Thome, Wim Wenders und Helmut Herbst zusammen. Ab Mitte der 1970er Jahre wurde er ausschließlich in Nebenrollen eingesetzt.

Von 1986 bis 2000 war er am Schauspielhaus Bochum unter den Intendanten Frank-Patrick Steckel und Leander Haußmann tätig. Dort war er auf skurrile Nebenrollen spezialisiert, so in Inszenierungen von Jürgen Kruse und Frank Castorf.

Marquard Bohm starb nach längeren gesundheitlichen Problemen in Wetter (Ruhr) an Herzversagen.

(Quelle: Seite „Marquard Bohm“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.)

Acting

2000
1999
1999
1999
1998
1996
1995
1995
1995
1994
1994
1993
1990
1990
1989
1989
1989
1989
1988
1987
1987
1987
1987
1987
1985
1985
1984
1982
1981
1980
1980
1979
1978
1978
1977
1977
1976
1976
1976
1976
1976
1975
1974
1974
1974
1974
1973
1973
1972
1972
1971
1971
1971
1970
1970
1970
1970
1969
1969
1969
1968
1967
1966

Writing

1967

Directing

1967

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login