Informacje osobiste

Znana/y z Dźwięk

Znana/y z czołówek 13

Płeć Mężczyzna

Data urodzenia 16 października 1953 (71 years old)

Miejsce urodzenia Watsonville, California, USA

Znany także jako

  • -

Ocena treści 

63

Tak blisko, a tak daleko...

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

  • Profile image

Zaloguj się, aby zgłosić problem

Biografia

Als Keyboarder fand Carey ab 1975 in Ritchie Blackmores Rainbow internationale Anerkennung. 1977 hat Carey die Band verlassen und nahm daraufhin in Deutschland, wo schon die ersten beiden Rainbow-Alben produziert worden waren, einige Soloalben auf. Später wurde er vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Kooperation mit Peter Maffay bekannt (Tabaluga und das leuchtende Schweigen, Lange Schatten, Soundtracks für Der Joker und Gefangen im Jemen).

Neben seinen Soloalben veröffentlichte Carey 1983 und 1984 unter dem Namen Planet P Project zwei progressive-Rock-Alben.

In Deutschland erlangte er Ende 1988 große Bekanntheit durch das im ARD-Dreiteiler Wilder Westen inclusive verwendete Lied Room with a View. 1989 komponierte er für die Krimi-Fernsehreihe Tatort das Stück I Feel Good (Folge 225: Katjas Schweigen).

2003 gab er nach langer Bühnenabstinenz wieder einige Konzerte. Mit der 2004 veröffentlichten CD 1931 – Go Out Dancing, Part 1 fand auch das Planet P Project nach 20 Jahren eine Fortsetzung. Es folgten: Levittown, Out in the rain, Steeltown sowie die G.O.D.box, die die genannten Alben (außer Steeltown) umfasst plus eine Demoversion für die Plattenfirma, nun "Bootleg" genannt, weil sie im Internet kursierte.

Von Januar bis Juni 2009 war Carey Mitglied in der Band Over the Rainbow. 2009 gründete er zusammen mit ELA und Jürgen R. Blackmore, dem Sohn Ritchie Blackmores, die Formation EBC ROXX. 2010 erschien das Album Winners. Im selben Jahr veröffentlichte er mit Zed Yago das Album Pirates from Hell und trat mit der Band bei Sommerfestivals auf.

Carey war auch als Produzent tätig, u. a. für Pat Travers, The Force, Bo Katzman, The Pinups, Caro, Geff Harrison, Peter Maffay, Debbie Bonham, Jennifer Rush, Max Carl, Natacha, Ina Morgan, Milva, Joe Cocker, John Mayall, Anne Haigis, Justine Johns, Chris Norman und David Knopfler. Bei mehreren Produktionen arbeitete er mit Diether Dehm zusammen.

Als Keyboarder fand Carey ab 1975 in Ritchie Blackmores Rainbow internationale Anerkennung. 1977 hat Carey die Band verlassen und nahm daraufhin in Deutschland, wo schon die ersten beiden Rainbow-Alben produziert worden waren, einige Soloalben auf. Später wurde er vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Kooperation mit Peter Maffay bekannt (Tabaluga und das leuchtende Schweigen, Lange Schatten, Soundtracks für Der Joker und Gefangen im Jemen).

Neben seinen Soloalben veröffentlichte Carey 1983 und 1984 unter dem Namen Planet P Project zwei progressive-Rock-Alben.

In Deutschland erlangte er Ende 1988 große Bekanntheit durch das im ARD-Dreiteiler Wilder Westen inclusive verwendete Lied Room with a View. 1989 komponierte er für die Krimi-Fernsehreihe Tatort das Stück I Feel Good (Folge 225: Katjas Schweigen).

2003 gab er nach langer Bühnenabstinenz wieder einige Konzerte. Mit der 2004 veröffentlichten CD 1931 – Go Out Dancing, Part 1 fand auch das Planet P Project nach 20 Jahren eine Fortsetzung. Es folgten: Levittown, Out in the rain, Steeltown sowie die G.O.D.box, die die genannten Alben (außer Steeltown) umfasst plus eine Demoversion für die Plattenfirma, nun "Bootleg" genannt, weil sie im Internet kursierte.

Von Januar bis Juni 2009 war Carey Mitglied in der Band Over the Rainbow. 2009 gründete er zusammen mit ELA und Jürgen R. Blackmore, dem Sohn Ritchie Blackmores, die Formation EBC ROXX. 2010 erschien das Album Winners. Im selben Jahr veröffentlichte er mit Zed Yago das Album Pirates from Hell und trat mit der Band bei Sommerfestivals auf.

Carey war auch als Produzent tätig, u. a. für Pat Travers, The Force, Bo Katzman, The Pinups, Caro, Geff Harrison, Peter Maffay, Debbie Bonham, Jennifer Rush, Max Carl, Natacha, Ina Morgan, Milva, Joe Cocker, John Mayall, Anne Haigis, Justine Johns, Chris Norman und David Knopfler. Bei mehreren Produktionen arbeitete er mit Diether Dehm zusammen.

Dźwięk

1987
1970

Aktor

2020
2019
2018
2017
2017
1995
1991
1987
1986

Produkcja

2020
1997

Nie możesz znaleźć filmu lub serialu? Zaloguj się, aby go utworzyć.

Globalny

s zaznacz pasek wyszukiwania
p otwórz menu profilu
esc Zamknij otwarte okno
? otwórz okno skrótów klawiszowych

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e przejdź do strony edycji

On TV season pages

(prawa strzałka) przejdź do następnego sezonu
(lewa strzałka) przejdź do poprzedniego sezonu

On TV episode pages

(prawa strzałka) przejdź do następnego odcinka
(lewa strzałka) przejdź do poprzedniego odcinka

On all image pages

a otwórz okno dodawania obrazu

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s prześlij formularz

On discussion pages

n otwórz nową dyskusję
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r odpowiedz na dyskusję
l przejdź do ostatniej odpowiedzi
ctrl+ enter wyślij swoją wiadomość
(prawa strzałka) następna strona
(lewa strzałka) poprzednia strona

Ustawienia

Want to rate or add this item to a list?

Zaloguj