Jean-Pierre Cassel

Informazioni Personali

Conosciuto Per Recitazione

Crediti Conosciuti 174

Sesso Maschio

Compleanno 27 ottobre, 1932

Giorno della Morte 19 aprile, 2007 (74 years old)

Luogo di Nascita Paris, France

Conosciuto anche come

  • J.P. Cassel
  • Jean Pierre Cassel
  • Жан-Пьер Кассель
  • Jean-Pierre Crochon

Valutazione Contenuto 

100

Sì! Sembra buono!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Entra per segnalare un problema

Biografia

Jean-Pierre Cassel (* 27. Oktober 1932 als Jean-Pierre Crochon in Paris; † 19. April 2007 ebenda) war ein französischer Schauspieler.

Gene Kelly entdeckte ihn in einem Nachtclub und gab ihm 1956 eine Rolle in Straße des Glücks. In Komödien der Nouvelle Vague überzeugte Cassel ab Beginn der 1960er Jahre als humoristisches Sexsymbol. Er war der bevorzugte Held von Regisseur Philippe de Broca. Von 1966 bis 1974 war Cassel Vorsitzender der französischen Schauspielergewerkschaft.

Seine Filmpartnerinnen in den 1960er und 1970er Jahren waren Schauspielerinnen wie Françoise Dorléac (Die tolle Masche, Auch Stehlen will gelernt sein), Catherine Deneuve (Ich war eine männliche Sexbombe), Jean Seberg (Liebhaber für fünf Tage), Cornelia Froboess (Der Korporal in der Schlinge), Simone Signoret (Armee im Schatten), Brigitte Bardot (Der Bär und die Puppe), Stéphane Audran (Der Riß), Claude Jade (Le bateau sur l’herbe) und Jacqueline Bisset (Die Schlemmer-Orgie).

Im englischsprachigen Kino repräsentierte er den Archetyp des Franzosen, so beispielsweise als Schlafwagenschaffner in Mord im Orient-Expreß, als Draufgänger Pierre Dubois in Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten, als König Ludwig XIII. in Die drei Musketiere und Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady wie auch als Modeschöpfer in Prêt-à-Porter. Im Jahr 1973 trat er auch in der zweiten Folge der deutschen Serie Klimbim als Gaststar auf.

Sein letzter Film Asterix bei den Olympischen Spielen, in dem er Miraculix verkörperte, kam Anfang 2008 in die deutschen Kinos.

Jean-Pierre Cassel (* 27. Oktober 1932 als Jean-Pierre Crochon in Paris; † 19. April 2007 ebenda) war ein französischer Schauspieler.

Gene Kelly entdeckte ihn in einem Nachtclub und gab ihm 1956 eine Rolle in Straße des Glücks. In Komödien der Nouvelle Vague überzeugte Cassel ab Beginn der 1960er Jahre als humoristisches Sexsymbol. Er war der bevorzugte Held von Regisseur Philippe de Broca. Von 1966 bis 1974 war Cassel Vorsitzender der französischen Schauspielergewerkschaft.

Seine Filmpartnerinnen in den 1960er und 1970er Jahren waren Schauspielerinnen wie Françoise Dorléac (Die tolle Masche, Auch Stehlen will gelernt sein), Catherine Deneuve (Ich war eine männliche Sexbombe), Jean Seberg (Liebhaber für fünf Tage), Cornelia Froboess (Der Korporal in der Schlinge), Simone Signoret (Armee im Schatten), Brigitte Bardot (Der Bär und die Puppe), Stéphane Audran (Der Riß), Claude Jade (Le bateau sur l’herbe) und Jacqueline Bisset (Die Schlemmer-Orgie).

Im englischsprachigen Kino repräsentierte er den Archetyp des Franzosen, so beispielsweise als Schlafwagenschaffner in Mord im Orient-Expreß, als Draufgänger Pierre Dubois in Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten, als König Ludwig XIII. in Die drei Musketiere und Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady wie auch als Modeschöpfer in Prêt-à-Porter. Im Jahr 1973 trat er auch in der zweiten Folge der deutschen Serie Klimbim als Gaststar auf.

Sein letzter Film Asterix bei den Olympischen Spielen, in dem er Miraculix verkörperte, kam Anfang 2008 in die deutschen Kinos.

Recitazione

2008
2008
2007
2007
2007
2007
2007
2006
2006
2006
2006
2006
2005
2005
2005
2004
2003
2003
2003
2002
2002
2002
2001
2001
2001
2000
2000
1999
1999
1999
1999
1998
1998
1998
1997
1997
1996
1996
1996
1995
1995
1995
1994
1994
1994
1994
1994
1993
1993
1993
1993
1993
1993
1993
1992
1992
1992
1992
1992
1991
1991
1991
1991
1991
1991
1990
1990
1990
1990
1989
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1988
1988
1987
1987
1986
1985
1985
1983
1982
1982
1982
1982
1982
1981
1981
1981
1980
1980
1980
1980
1980
1979
1979
1979
1979
1978
1978
1978
1978
1976
1976
1976
1976
1975
1975
1975
1975
1974
1974
1974
1973
1973
1973
1973
1972
1972
1971
1971
1971
1971
1970
1970
1970
1969
1969
1968
1968
1967
1967
1967
1967
1966
1966
1965
1965
1964
1964
1964
1964
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1961
1961
1961
1961
1961
1960
1960
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1956
1956
1954
1950

Non riesci a trovare un film o una serie Tv? Accedi per crearlo.

Globale

s focalizza la barra di ricerca
p apri menu profilo
esc chiudi una finestra aperta
? apri finestra scorciatoia tastiera

Su tutte le pagine di media

b torna indietro (o al precedente quando applicabile)
e vai alla pagina di modifica

Nelle pagine delle stagioni TV

(freccia destra) vai alla stagione successiva
(freccia sinistra) vai alla stagione precedente

Nelle pagine degli episodi TV

(freccia destra) vai all'episodio successivo
(freccia sinistra) vai all'episodio precedente

Su tutte le pagine di immagini

a apri finestra aggiungi immagine

Su tutte le pagine di modifica

t apri selettore traduzione
ctrl+ s invia modulo

Sulle pagine di discussione

n crea nuova discussione
w segna come visto/non visto
p cambia publico/privato
c cambia chiuso/aperto
a apri attivita
r rispondi alla discussione
l vai all'ultima risposta
ctrl+ enter invia il tuo messaggio
(freccia destra) pagina successiva
(freccia sinistra) pagina precedente

Impostazioni

Vuoi valutare o aggiungere quest'elemento a una lista?

Accedi