Michael Keaton

Información personal

Conocido por Interpretación

Créditos conocidos 130

Sexo Masculino

Fecha de nacimiento 5 de septiembre de 1951 (73 años)

Lugar de nacimiento Coraopolis, Pennsylvania, USA

También conocido como

  • Michael John Douglas
  • Michael Keaton Douglas
  • مایکل کیتون
  • مایکل کیتن

Puntuación del contenido 

100

¡Sí! ¡Buena pinta!

Parece que nos faltan los siguientes datos en de-DE o en-US...

Iniciar sesión para informar de un problema

Biografía

Michael Keaton (* 5. September 1951 als Michael John Douglas in Coraopolis, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Zuerst versuchte sich Keaton ohne großen Erfolg im Bereich der Stand-Up Comedy. Bald darauf zog Keaton nach Los Angeles, wo er sich als Schauspieler bessere Chancen erhoffte. Tatsächlich bekam er erste Rollen in Fernsehproduktionen, darunter auch in der Sitcom Maude.

1979 spielte er in der Comedyserie Working Stiffs neben James Belushi eine der Hauptrollen; 1982 folgte die Filmkomödie Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus. In den folgenden Jahren war der komödiantisch talentierte Keaton in weiteren Filmkomödien zu sehen. 1988 spielte er in Tim Burtons Horrorkomödie Beetlejuice die Hauptrolle, was ihm positive Kritiken einbrachte und ihn zu einem begehrten Darsteller machte.

Bald darauf wurde er von Burton erneut angeheuert, um in dessen Film Batman von 1989 die Hauptrolle des von Bob Kane erschaffenen Comic-Helden zu spielen. Zunächst wurde bezweifelt, ob der bis dahin eher als Komiker agierende Keaton die richtige Besetzung für die Rolle sei, doch seine tragische und ernste Darstellung des Titelhelden überzeugte das Publikum. Der Film wurde ein großer Erfolg und Keatons endgültiger Durchbruch. 1992 übernahm er in der Fortsetzung Batmans Rückkehr erneut die Rolle des Batman.

Während der nächsten Jahre war Keaton in vielen Filmprojekten verschiedener Genres in Hauptrollen zu sehen, darunter Viel Lärm um nichts (1993), Mein Leben für dich (1993), Sprachlos (1994) und Jack Frost (1998). In den beiden Elmore-Leonard-Verfilmungen Out of Sight und Jackie Brown spielte er die Rolle des Ray Nicolette. 2002 wurde er für seine Darstellung in dem Kriegsdrama Live aus Bagdad für einen Golden Globe nominiert. Neben der Schauspielerei machte er sich auch als Produzent diverser Filme einen Namen.

Der bisherige Höhepunkt in Keatons Schauspielkarriere stellte sich 2015 mit Alejandro González Iñárritus Spielfilm Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) ein. In der Tragikomödie ist er als früherer Superhelden-Darsteller zu sehen, der sich von einer Broadway-Inszenierung neuen beruflichen Erfolg verspricht. Dies brachte ihm 2014/15 zahlreiche Filmpreise ein, darunter ein Golden Globe als bester Komödiendarsteller und Nominierungen für einen Oscar und den britischen BAFTA Award.

Quelle: Wikipedia

Michael Keaton (* 5. September 1951 als Michael John Douglas in Coraopolis, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Zuerst versuchte sich Keaton ohne großen Erfolg im Bereich der Stand-Up Comedy. Bald darauf zog Keaton nach Los Angeles, wo er sich als Schauspieler bessere Chancen erhoffte. Tatsächlich bekam er erste Rollen in Fernsehproduktionen, darunter auch in der Sitcom Maude.

1979 spielte er in der Comedyserie Working Stiffs neben James Belushi eine der Hauptrollen; 1982 folgte die Filmkomödie Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus. In den folgenden Jahren war der komödiantisch talentierte Keaton in weiteren Filmkomödien zu sehen. 1988 spielte er in Tim Burtons Horrorkomödie Beetlejuice die Hauptrolle, was ihm positive Kritiken einbrachte und ihn zu einem begehrten Darsteller machte.

Bald darauf wurde er von Burton erneut angeheuert, um in dessen Film Batman von 1989 die Hauptrolle des von Bob Kane erschaffenen Comic-Helden zu spielen. Zunächst wurde bezweifelt, ob der bis dahin eher als Komiker agierende Keaton die richtige Besetzung für die Rolle sei, doch seine tragische und ernste Darstellung des Titelhelden überzeugte das Publikum. Der Film wurde ein großer Erfolg und Keatons endgültiger Durchbruch. 1992 übernahm er in der Fortsetzung Batmans Rückkehr erneut die Rolle des Batman.

Während der nächsten Jahre war Keaton in vielen Filmprojekten verschiedener Genres in Hauptrollen zu sehen, darunter Viel Lärm um nichts (1993), Mein Leben für dich (1993), Sprachlos (1994) und Jack Frost (1998). In den beiden Elmore-Leonard-Verfilmungen Out of Sight und Jackie Brown spielte er die Rolle des Ray Nicolette. 2002 wurde er für seine Darstellung in dem Kriegsdrama Live aus Bagdad für einen Golden Globe nominiert. Neben der Schauspielerei machte er sich auch als Produzent diverser Filme einen Namen.

Der bisherige Höhepunkt in Keatons Schauspielkarriere stellte sich 2015 mit Alejandro González Iñárritus Spielfilm Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) ein. In der Tragikomödie ist er als früherer Superhelden-Darsteller zu sehen, der sich von einer Broadway-Inszenierung neuen beruflichen Erfolg verspricht. Dies brachte ihm 2014/15 zahlreiche Filmpreise ein, darunter ein Golden Globe als bester Komödiendarsteller und Nominierungen für einen Oscar und den britischen BAFTA Award.

Quelle: Wikipedia

Interpretación

2025
2024
2024
2024
2024
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2020
2020
2019
2018
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2016
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2013
2013
2012
2011
2010
2010
2010
2010
2010
2010
2010
2009
2008
2008
2007
2007
2006
2006
2006
2006
2006
2005
2005
2004
2004
2003
2003
2003
2002
2002
2001
2001
2000
2000
1999
1998
1998
1998
1998
1998
1997
1997
1997
1997
1996
1996
1994
1994
1993
1993
1993
1993
1992
1992
1992
1991
1991
1990
1990
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1987
1987
1986
1986
1984
1983
1982
1982
1982
1979
1979
1978
1978
1976
1976
1975
1968
1962
1961
1953

Producción

2024
2024
2022
2021
2021
2013
2006
1999

Dirección

2024
2008

Equipo

2023

¿No encuentras una película o serie? Inicia sesión para crearla:

Global

s centrar la barra de búsqueda
p abrir menú de perfil
esc cierra una ventana abierta
? abrir la ventana de atajos del teclado

En las páginas multimedia

b retrocede (o a padre cuando sea aplicable)
e ir a la página de edición

En las páginas de temporada de televisión

(flecha derecha) ir a la temporada siguiente
(flecha izquierda) ir a la temporada anterior

En las páginas de episodio de televisión

(flecha derecha) ir al episodio siguiente
(flecha izquierda) ir al episodio anterior

En todas las páginas de imágenes

a abrir la ventana de añadir imagen

En todas las páginas de edición

t abrir la sección de traducción
ctrl+ s enviar formulario

En las páginas de debate

n crear nuevo debate
w cambiar el estado de visualización
p cambiar público/privado
c cambiar cerrar/abrir
a abrir actividad
r responder al debate
l ir a la última respuesta
ctrl+ enter enviar tu mensaje
(flecha derecha) página siguiente
(flecha izquierda) página anterior

Configuraciones

¿Quieres puntuar o añadir este elemento a una lista?

Iniciar sesión