Gérard Barray

Personlig information

Känd för Skådespeleri

Kända insatser 35

Kön Man

Födelsedag 2 november 1931

Dödsdag 14 februari 2024 (92 år gammal)

Födelseort Toulouse, Haute-Garonne, France

Även känd som

  • G. Barray
  • Gerard Barray
  • Жерар Баррэ
  • Gérard Marcel Louis Baraillé

Innehållets betyg 

100

Det ser bra ut!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Logga in för att rapportera ett problem

Biografi

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury.

Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen.

Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien.

Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt.

Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury.

Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen.

Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien.

Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt.

Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Skådespeleri

2003
2001
2001
2000
1997
1985
1982
1974
1972
1972
1972
1971
1970
1969
1968
1968
1967
1966
1966
1966
1966
1965
1965
1964
1964
1963
1963
1962
1961
1961
1961
1961
1960
1959
1955

Kan du inte hitta en film eller tv-serie? Logga in för att skapa den.

Globala

s fokus på sökrutan
p öppna profilmenyn
esc stäng ett öppet fönster
? öppna tangentbordsgenväg fönstret

På mediasidor

b gå tillbaka (eller till förälder när det är tillämpligt)
e gå till redigerings sidan

På tv-säsongssidor

(höger pil) gå till nästa säsong
(vänster pil) gå till den föregående säsongen

På tv-avsnittssidor

(höger pil) gå till nästa avsnitt
(vänster pil) gå till föregående avsnitt

På alla bildsidor

a öppna lägg till bild fönstret

På alla redigeringssidor

t öppna översättnings väljaren
ctrl+ s skicka förmulär

På diskussionssidor

n skapa ny diskussion
w växla sedd-status
p växla offentligt/privat
c växla stäng/öppna
a öppna aktivitet
r svara på diskussionen
l gå till det senaste svaret
ctrl+ enter skicka ditt meddelande
(höger pil) nästa sida
(vänster pil) föregående sida

Inställningar

Vill du betygsätta denna artikel eller lägga till den i en lista?

Logga in