Gérard Barray

Osobní informace

Znáte z Herec

Počet záznamů 36

Pohlaví Muž

Datum narození 02.11.1931

Datum úmrtí 14.02.2024 (92 let)

Místo narození Toulouse, Haute-Garonne, France

Také znáte jako

  • G. Barray
  • Gerard Barray
  • Жерар Баррэ
  • Gérard Marcel Louis Baraillé

Hodnocení obsahu 

100

Ano! To vypadá dobře!

Zdá se, že nám v jazycích de-DE nebo en-US chybějí následující údaje...

Pro nahlášení problému se přihlaste

Biografie

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury.

Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen.

Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien.

Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt.

Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury.

Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen.

Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien.

Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt.

Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Herec

2003
2001
2001
2000
1997
1985
1982
1974
1972
1972
1972
1971
1970
1969
1968
1968
1967
1966
1966
1966
1966
1965
1965
1964
1964
1963
1963
1962
1961
1961
1961
1961
1960
1959
1957
1955

Nemůžete nalézt film nebo seriál? Přihlaste se pro jeho vytvoření.

Globální

s zaměřit panel hledání
p otevřít nabídku profilu
esc zavřít otevřené okno
? otevřít okno klávesových zkratek

Na stránkách médií

b zpět (nebo na nadřazený záznam, pokud to jde)
e na stránku úprav

Na stránkách sezón

(šipka vpravo) na další sezónu
(šipka vlevo) na předchozí sezónu

Na stránkách epizod

(šipka vpravo) na další epizodu
(šipka vlevo) na předchozí epizodu

Na všech stránkách obrázků

a otevřít okno přidání obrázku

Na všech stránkách úprav

t otevřít výběr překladu
ctrl+ s odeslat formulář

Na stránkách diskusí

n vytvořit novou diskusi
w přepnout stav zhlédnutí
p přepnout veřejný a soukromý
c přepnout zavřít a otevřít
a otevřít aktivitu
r odpovědět na diskusi
l na poslední odpověď
ctrl+ enter odeslat zprávu
(šipka vpravo) další stránka
(šipka vlevo) předchozí stránka

Nastavení

Want to rate or add this item to a list?

Přihlásit se