Tony Randall

Personal Info

Known For Acting

Known Credits 117

Gender Male

Birthday February 26, 1920

Day of Death May 17, 2004 (84 years old)

Place of Birth Tulsa, Oklahoma, USA

Also Known As

  • Anthony Randall
  • Aryeh Rosenberg
  • Aryeh Leonard Rosenberg
  • Тони Рэндалл
  • Артур Леонард Розенберг

Content Score 

100

Yes! Looking good!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Login to report an issue

Biography

Tony Randall, geboren als Arthur Leonard Rosenberg (* 26. Februar 1920 in Tulsa, Oklahoma; † 17. Mai 2004 in New York), war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Randall absolvierte die Playhouse-Schauspielschule in New York City und besuchte die Northwestern University in Evanston, Illinois, bei der er Rede und Drama belegte. Er trat in über 50 Filmen auf und spielte den besten Freund in Komödien mit Doris Day und Rock Hudson (Bettgeflüster – 1959, Ein Pyjama für zwei – 1961, Schick mir keine Blumen – 1964) sowie einen glücklosen Verehrer Kim Novaks (Sexy! – 1962).

In seiner Rolle im Film Der mysteriöse Dr. Lao (7 Faces of Dr. Lao, 1964) spielte Randall sieben verschiedene Charaktere. Zu sehen war er ein einziges Mal als Hercule Poirot in Die Morde des Herrn ABC (1965 – mit einem kurzen Gastauftritt von Margaret Rutherford als Miss Marple).

In Deutschland wurde er unter anderem durch die Rolle des Felix Unger in der US-Fernsehserie Männerwirtschaft (orig. The Odd Couple) bekannt, die vom ZDF ausgestrahlt wurde. „Gegenspieler“ war Jack Klugman (später bekannt als Dr. Quincy in der Fernsehserie Quincy) als Sportjournalist Oscar Madison. Die Serie wurde 1970 bis 1975 produziert und beruhte auf Neil Simons gleichnamigem Theaterstück, das zuvor bereits mit Jack Lemmon und Walter Matthau verfilmt worden war.

Später trat er als Richter Walter B. Franklin in der Tony-Randall-Show und als Werbegrafiker in Love, Sidney auf. 1998 wurde Randall ein Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood gewidmet.

Tony Randall, geboren als Arthur Leonard Rosenberg (* 26. Februar 1920 in Tulsa, Oklahoma; † 17. Mai 2004 in New York), war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Randall absolvierte die Playhouse-Schauspielschule in New York City und besuchte die Northwestern University in Evanston, Illinois, bei der er Rede und Drama belegte. Er trat in über 50 Filmen auf und spielte den besten Freund in Komödien mit Doris Day und Rock Hudson (Bettgeflüster – 1959, Ein Pyjama für zwei – 1961, Schick mir keine Blumen – 1964) sowie einen glücklosen Verehrer Kim Novaks (Sexy! – 1962).

In seiner Rolle im Film Der mysteriöse Dr. Lao (7 Faces of Dr. Lao, 1964) spielte Randall sieben verschiedene Charaktere. Zu sehen war er ein einziges Mal als Hercule Poirot in Die Morde des Herrn ABC (1965 – mit einem kurzen Gastauftritt von Margaret Rutherford als Miss Marple).

In Deutschland wurde er unter anderem durch die Rolle des Felix Unger in der US-Fernsehserie Männerwirtschaft (orig. The Odd Couple) bekannt, die vom ZDF ausgestrahlt wurde. „Gegenspieler“ war Jack Klugman (später bekannt als Dr. Quincy in der Fernsehserie Quincy) als Sportjournalist Oscar Madison. Die Serie wurde 1970 bis 1975 produziert und beruhte auf Neil Simons gleichnamigem Theaterstück, das zuvor bereits mit Jack Lemmon und Walter Matthau verfilmt worden war.

Später trat er als Richter Walter B. Franklin in der Tony-Randall-Show und als Werbegrafiker in Love, Sidney auf. 1998 wurde Randall ein Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood gewidmet.

Acting

2011
2009
2006
2003
1999
1999
1998
1994
1994
1993
1993
1993
1992
1991
1991
1991
1990
1990
1990
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1987
1987
1987
1986
1986
1986
1986
1985
1985
1985
1984
1984
1982
1982
1982
1981
1981
1981
1980
1980
1980
1979
1978
1977
1977
1976
1976
1976
1976
1976
1975
1975
1974
1972
1972
1970
1970
1969
1969
1969
1969
1969
1968
1968
1968
1967
1967
1966
1966
1966
1965
1965
1964
1964
1964
1964
1964
1963
1963
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1962
1961
1961
1960
1960
1960
1959
1959
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1956
1956
1956
1953
1953
1953
1952
1951
1950
1948
1948
1948
1942

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login