Angie Dickinson

Informacje osobiste

Znana/y z Aktor

Znana/y z czołówek 178

Płeć Kobieta

Data urodzenia 30 września 1931 (93 years old)

Miejsce urodzenia Kulm, North Dakota, USA

Znany także jako

  • Angeline Brown
  • Angeline Dickinson
  • انجی دیکینسون

Ocena treści 

100

Wygląda całkiem dobrze!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Zaloguj się, aby zgłosić problem

Biografia

Angie Dickinson (* 30. September 1931 in Kulm, North Dakota, als Angelina Brown) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Eine Rolle in Das blonde Glück, einer Komödie mit Doris Day, erhielt sie bereits im Alter von 22 Jahren. Es folgten viele weitere Filme mit berühmten Hauptdarstellern wie John Wayne, Rod Steiger, Roger Moore und Frank Sinatra. Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie als Feathers, die Geliebte von John Wayne, in Howard Hawks’ Westernklassiker Rio Bravo (1959). Für diese Darstellung erhielt sie einen Golden Globe in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin. In den 1960er-Jahren übernahm sie größere Filmrollen in bekannten Hollywood-Produktionen wie Frankie und seine Spießgesellen, Abenteuer in Rom und Point Blank.

Von 1974 bis 1978 spielte Dickinson die Hauptrolle in der Fernsehserie Police Woman (dt. Ausstrahlung ab 1988 auf Sat.1 unter dem Titel Make-up und Pistolen). Für ihre Rolle als Sergeant Suzanne „Pepper“ Anderson erhielt sie 1975 erneut einen Golden Globe als beste Serien-Hauptdarstellerin (Drama). Im Fernsehen hatte sie weitere Gastrollen in Serien wie Rauchende Colts, Die Leute von der Shiloh Ranch, Perry Mason und Auf der Flucht.

1952 heiratete sie Gene Dickinson, einen Footballspieler; die Ehe hielt bis 1960. Von 1965 bis 1981 war sie mit dem Musiker und Komponisten Burt Bacharach verheiratet, 1966 kam ihre Tochter Lea Nikki Bacharach zur Welt; diese litt am Asperger-Syndrom und beging im Januar 2007 Selbstmord.

In der Dokumentation „Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden“ (2017, von Eckhart Schmidts) wurde behauptet, dass Angie Dickinson eine Geliebte von John F. Kennedy war.

Angie Dickinson (* 30. September 1931 in Kulm, North Dakota, als Angelina Brown) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Eine Rolle in Das blonde Glück, einer Komödie mit Doris Day, erhielt sie bereits im Alter von 22 Jahren. Es folgten viele weitere Filme mit berühmten Hauptdarstellern wie John Wayne, Rod Steiger, Roger Moore und Frank Sinatra. Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie als Feathers, die Geliebte von John Wayne, in Howard Hawks’ Westernklassiker Rio Bravo (1959). Für diese Darstellung erhielt sie einen Golden Globe in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin. In den 1960er-Jahren übernahm sie größere Filmrollen in bekannten Hollywood-Produktionen wie Frankie und seine Spießgesellen, Abenteuer in Rom und Point Blank.

Von 1974 bis 1978 spielte Dickinson die Hauptrolle in der Fernsehserie Police Woman (dt. Ausstrahlung ab 1988 auf Sat.1 unter dem Titel Make-up und Pistolen). Für ihre Rolle als Sergeant Suzanne „Pepper“ Anderson erhielt sie 1975 erneut einen Golden Globe als beste Serien-Hauptdarstellerin (Drama). Im Fernsehen hatte sie weitere Gastrollen in Serien wie Rauchende Colts, Die Leute von der Shiloh Ranch, Perry Mason und Auf der Flucht.

1952 heiratete sie Gene Dickinson, einen Footballspieler; die Ehe hielt bis 1960. Von 1965 bis 1981 war sie mit dem Musiker und Komponisten Burt Bacharach verheiratet, 1966 kam ihre Tochter Lea Nikki Bacharach zur Welt; diese litt am Asperger-Syndrom und beging im Januar 2007 Selbstmord.

In der Dokumentation „Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden“ (2017, von Eckhart Schmidts) wurde behauptet, dass Angie Dickinson eine Geliebte von John F. Kennedy war.

Aktor

2022
2021
2019
2012
2011
2009
2009
2008
2008
2007
2007
2007
2004
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2000
2000
2000
2000
1999
1999
1999
1998
1997
1997
1997
1997
1997
1996
1996
1996
1995
1995
1994
1994
1994
1993
1993
1993
1993
1993
1992
1992
1990
1990
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1987
1987
1987
1987
1985
1985
1985
1984
1984
1983
1983
1982
1982
1982
1981
1981
1981
1981
1980
1980
1979
1979
1978
1978
1978
1978
1977
1977
1976
1975
1975
1974
1974
1974
1973
1973
1973
1973
1972
1972
1972
1971
1971
1971
1971
1970
1969
1969
1969
1968
1967
1967
1967
1966
1966
1966
1966
1965
1964
1963
1963
1963
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1962
1961
1961
1961
1961
1961
1960
1960
1960
1960
1959
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1956
1956
1956
1956
1956
1956
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1954
1953
1953
1953
1953
1952
1951
1950
1950
1949
1944

Nie możesz znaleźć filmu lub serialu? Zaloguj się, aby go utworzyć.

Globalny

s zaznacz pasek wyszukiwania
p otwórz menu profilu
esc Zamknij otwarte okno
? otwórz okno skrótów klawiszowych

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e przejdź do strony edycji

On TV season pages

(prawa strzałka) przejdź do następnego sezonu
(lewa strzałka) przejdź do poprzedniego sezonu

On TV episode pages

(prawa strzałka) przejdź do następnego odcinka
(lewa strzałka) przejdź do poprzedniego odcinka

On all image pages

a otwórz okno dodawania obrazu

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s prześlij formularz

On discussion pages

n otwórz nową dyskusję
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r odpowiedz na dyskusję
l przejdź do ostatniej odpowiedzi
ctrl+ enter wyślij swoją wiadomość
(prawa strzałka) następna strona
(lewa strzałka) poprzednia strona

Ustawienia

Want to rate or add this item to a list?

Zaloguj