Angie Dickinson

Informations personnelles

Célèbre pour Interprétation

Apparitions connues 178

Genre Femme

Date de naissance 30 septembre 1931 (93 ans)

Lieu de naissance Kulm, North Dakota, USA

Alias

  • Angeline Brown
  • Angeline Dickinson
  • انجی دیکینسون

Score de contenu 

100

Superbe ! Cette fiche semble complète !

Il semblerait que les données suivantes en de-DE ou en-US soient manquantes...

Connectez-vous afin de
signaler un problème.

Biographie

Angie Dickinson (* 30. September 1931 in Kulm, North Dakota, als Angelina Brown) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Eine Rolle in Das blonde Glück, einer Komödie mit Doris Day, erhielt sie bereits im Alter von 22 Jahren. Es folgten viele weitere Filme mit berühmten Hauptdarstellern wie John Wayne, Rod Steiger, Roger Moore und Frank Sinatra. Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie als Feathers, die Geliebte von John Wayne, in Howard Hawks’ Westernklassiker Rio Bravo (1959). Für diese Darstellung erhielt sie einen Golden Globe in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin. In den 1960er-Jahren übernahm sie größere Filmrollen in bekannten Hollywood-Produktionen wie Frankie und seine Spießgesellen, Abenteuer in Rom und Point Blank.

Von 1974 bis 1978 spielte Dickinson die Hauptrolle in der Fernsehserie Police Woman (dt. Ausstrahlung ab 1988 auf Sat.1 unter dem Titel Make-up und Pistolen). Für ihre Rolle als Sergeant Suzanne „Pepper“ Anderson erhielt sie 1975 erneut einen Golden Globe als beste Serien-Hauptdarstellerin (Drama). Im Fernsehen hatte sie weitere Gastrollen in Serien wie Rauchende Colts, Die Leute von der Shiloh Ranch, Perry Mason und Auf der Flucht.

1952 heiratete sie Gene Dickinson, einen Footballspieler; die Ehe hielt bis 1960. Von 1965 bis 1981 war sie mit dem Musiker und Komponisten Burt Bacharach verheiratet, 1966 kam ihre Tochter Lea Nikki Bacharach zur Welt; diese litt am Asperger-Syndrom und beging im Januar 2007 Selbstmord.

In der Dokumentation „Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden“ (2017, von Eckhart Schmidts) wurde behauptet, dass Angie Dickinson eine Geliebte von John F. Kennedy war.

Angie Dickinson (* 30. September 1931 in Kulm, North Dakota, als Angelina Brown) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Eine Rolle in Das blonde Glück, einer Komödie mit Doris Day, erhielt sie bereits im Alter von 22 Jahren. Es folgten viele weitere Filme mit berühmten Hauptdarstellern wie John Wayne, Rod Steiger, Roger Moore und Frank Sinatra. Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie als Feathers, die Geliebte von John Wayne, in Howard Hawks’ Westernklassiker Rio Bravo (1959). Für diese Darstellung erhielt sie einen Golden Globe in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin. In den 1960er-Jahren übernahm sie größere Filmrollen in bekannten Hollywood-Produktionen wie Frankie und seine Spießgesellen, Abenteuer in Rom und Point Blank.

Von 1974 bis 1978 spielte Dickinson die Hauptrolle in der Fernsehserie Police Woman (dt. Ausstrahlung ab 1988 auf Sat.1 unter dem Titel Make-up und Pistolen). Für ihre Rolle als Sergeant Suzanne „Pepper“ Anderson erhielt sie 1975 erneut einen Golden Globe als beste Serien-Hauptdarstellerin (Drama). Im Fernsehen hatte sie weitere Gastrollen in Serien wie Rauchende Colts, Die Leute von der Shiloh Ranch, Perry Mason und Auf der Flucht.

1952 heiratete sie Gene Dickinson, einen Footballspieler; die Ehe hielt bis 1960. Von 1965 bis 1981 war sie mit dem Musiker und Komponisten Burt Bacharach verheiratet, 1966 kam ihre Tochter Lea Nikki Bacharach zur Welt; diese litt am Asperger-Syndrom und beging im Januar 2007 Selbstmord.

In der Dokumentation „Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden“ (2017, von Eckhart Schmidts) wurde behauptet, dass Angie Dickinson eine Geliebte von John F. Kennedy war.

Interprétation

2022
2021
2019
2012
2011
2009
2009
2008
2008
2007
2007
2007
2004
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2000
2000
2000
2000
1999
1999
1999
1998
1997
1997
1997
1997
1997
1996
1996
1996
1995
1995
1994
1994
1994
1993
1993
1993
1993
1993
1992
1992
1990
1990
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1987
1987
1987
1987
1985
1985
1985
1984
1984
1983
1983
1982
1982
1982
1981
1981
1981
1981
1980
1980
1979
1979
1978
1978
1978
1978
1977
1977
1976
1975
1975
1974
1974
1974
1973
1973
1973
1973
1972
1972
1972
1971
1971
1971
1971
1970
1969
1969
1969
1968
1967
1967
1967
1966
1966
1966
1966
1965
1964
1963
1963
1963
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1962
1961
1961
1961
1961
1961
1960
1960
1960
1960
1959
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1956
1956
1956
1956
1956
1956
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1955
1954
1953
1953
1953
1953
1952
1951
1950
1950
1949
1944

Un film, une émission télévisée ou un artiste est introuvable ? Connectez-vous afin de créer une nouvelle fiche.

Général

s Mettre le curseur dans la barre de recherche
p Ouvrir le menu du profil
esc Fermer une fenêtre ouverte
? Ouvrir la fenêtre des raccourcis clavier

Sur les pages des médias

b Retour (ou vers le parent si faisable)
e Afficher la page de modification

Sur les pages des saisons des émissions télévisées

Afficher la saison suivante (flèche droite)
Afficher la saison précédente (flèche gauche)

Sur les pages des épisodes des émissions télévisées

Afficher l'épisode suivant (flèche droite)
Afficher l'épisode précédent (flèche gauche)

Sur toutes les pages des images / photos

a Ouvrir la fenêtre d'ajout d'image / photo

Sur toutes les pages de modifications

t Ouvrir le sélecteur de traduction
ctrl+ s Envoyer le formulaire

Sur les pages des discussions

n Créer une nouvelle discussion
w Basculer le statut de suivi
p Basculer publique / privée
c Basculer fermer / ouvrir
a Ouvrir l'activité
r Répondre à la discussion
l Afficher la dernière réponse
ctrl+ enter Envoyer votre message
Page suivante (flèche droite)
Page précédente (flèche gauche)

Paramètres

Vous souhaitez évaluer ou ajouter cet élément à une liste ?

Connexion