Tedesco (de-CH)

Name

Siegfried Wischnewski

Biography

Inglese (en-US)

Name

Siegfried Wischnewski

Biography

Tedesco (de-DE)

Name
Biography

Als 16-Jähriger stand Wischnewski erstmals in einer Schulaufführung von Shakespeares Der Kaufmann von Venedig auf der Bühne. Eine Karriere als Schauspieler kam jedoch zunächst nicht über ein Anfangsstadium hinaus, da er zur Kriegsmarine eingezogen wurde. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er ab 1945 seine Bühnenlaufbahn fortsetzen. Obwohl Siegfried Wischnewski nie eine Schauspielschule besucht hatte, spielte er an namhaften Theatern wie in Lübeck, Kiel, Darmstadt, Wiesbaden und Düsseldorf. Mit dem Aufstieg des Mediums Fernsehen wirkte er immer häufiger in Fernsehproduktionen mit, meistens in Rollen von Kommissaren oder Gangstern. Populär wurde er vor allem durch die Rolle des Inspektor Cameron in dem Durbridge-Mehrteiler Melissa (1966) mit Ruth Maria Kubitschek in der Titelrolle. Auch übernahm er Gastrollen in den Fernsehserien Derrick und Tatort. 1972 verkörperte er die Titelrolle in der mehrteiligen Fernsehserie Privatdetektiv Frank Kross Zuletzt spielte er in der Vorabendserie Ein Heim für Tiere die Hauptrolle des Tierarztes Dr. Willi Bayer.

Auf der Leinwand war er als Kommissar in der Reihe Pater Brown an der Seite Heinz Rühmanns zu sehen und als der grimmige Hagen in dem 2-teiligen Film Die Nibelungen (1967) unter der Regie von Harald Reinl (* 1908; † 1986).

Wischnewski war auch in großem Umfang als Hörspielsprecher tätig, dank seiner markanten Stimme. So konnte man ihn u. a. 1962 in einer Hauptrolle in dem Paul-Temple-Hörspiel Paul Temple und der Fall Margo (Regie: Eduard Hermann) hören.

1948 heiratete er die Schauspielerin Suzanne Ritter, von der er 1956 wieder geschieden wurde. Aus der Ehe ging Sohn Alexander (geboren 1948) hervor. 1963 heiratete er sie zum zweiten Mal; die Ehe hielt bis zu seinem Tod. Ein Bronchialkrebs und ein Unfall bei Dreharbeiten zu Ein Heim für Tiere – Wischnewski stürzte, nachdem das Pferd durchgegangen war, von einer Kutsche und zog sich dabei leichte Verletzungen am Kopf sowie einen Bänderriss zu – veranlassten ihn, sich zur Ruhe zu setzen. Wischnewski starb 1989 zurückgezogen in seinem Haus in Königswinter bei Bonn, wo er auf dem Friedhof im Stadtteil Oberpleis beigesetzt wurde.

Quelle: Wikipedia

Non riesci a trovare un film o una serie Tv? Accedi per crearlo.

Globale

s focalizza la barra di ricerca
p apri menu profilo
esc chiudi una finestra aperta
? apri finestra scorciatoia tastiera

Su tutte le pagine di media

b torna indietro (o al precedente quando applicabile)
e vai alla pagina di modifica

Nelle pagine delle stagioni TV

(freccia destra) vai alla stagione successiva
(freccia sinistra) vai alla stagione precedente

Nelle pagine degli episodi TV

(freccia destra) vai all'episodio successivo
(freccia sinistra) vai all'episodio precedente

Su tutte le pagine di immagini

a apri finestra aggiungi immagine

Su tutte le pagine di modifica

t apri selettore traduzione
ctrl+ s invia modulo

Sulle pagine di discussione

n crea nuova discussione
w segna come visto/non visto
p cambia publico/privato
c cambia chiuso/aperto
a apri attivita
r rispondi alla discussione
l vai all'ultima risposta
ctrl+ enter invia il tuo messaggio
(freccia destra) pagina successiva
(freccia sinistra) pagina precedente

Impostazioni

Vuoi valutare o aggiungere quest'elemento a una lista?

Accedi