Übersetzungen 3
Englisch (en-US) |
||
---|---|---|
Name |
Aldo Ray |
|
Biography |
Aldo Ray was born in the borough of Pen Argyl, in Northampton County, Pennsylvania on 25 September 1926. He attended the University of California at Berkeley, served as a US Navy frogman during WWII and saw action on Iwo Jima. While constable of Crockett, California, he drove his brother Guido to an audition for the film Idols in the Dust (1951). Director David Miller hired him for a small role as a cynical football player. Ray's husky frame, thick neck and raspy voice made him perfect for playing tough sexy roles. He was the star of George Cukor's The Marrying Kind (1952) and starred opposite Rita Hayworth in Miss Sadie Thompson (1953). Ray was the none-too-bright boxer in Cukor's Pat and Mike (1952) and an escaped convict in 'Michael Curtiz"s We're No Angels (1955). His career started downhill in the 1970s, with him appearing in a string of low-budget films as a character actor. His last film was Shock 'Em Dead (1991). Ray was married three times, with one daughter Claire born in 1951 to his first wife Shirley Green whom he married on on 20 June 1947. Ray was then briefly married to actress Jeff Donnell and then had two sons and a daughter with his third wife, Johanna Ray, one of whom is the actor Eric DaRe. Aldo Ray died of throat cancer on 27 March 1991. |
|
Deutsch (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Aldo Ray (eigentlich Aldo Da Re, * 25. September 1926 in Pen Argyl, Pennsylvania; † 27. März 1991 in Martinez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Als Aldo Ray seinen Bruder eines Tages zu einem Filmcasting brachte, wurde er vom Regisseur David Miller entdeckt, der sich an Rays ungewöhnlich heiserer Stimme interessiert zeigte. Miller verschaffte ihm eine Nebenrolle als Football-Spieler in seinem Film Saturday's Hero neben Donna Reed und John Derek. Seine erste Hauptrolle hatte Ray 1952 in der Komödie Happy-End … und was kommt dann mit Judy Holliday. Im selben Jahr spielte er neben Spencer Tracy und Katharine Hepburn in der Komödie Pat und Mike und erhielt für seine Rolle eine Golden-Globe-Nominierung als Bester Nachwuchsdarsteller. Seine größten Erfolge hatte er in den 1950er-Jahren mit seiner Darstellung von hartgesottenen, zugleich liebenswerten Kerlen. Er spielte häufig Offiziere aller Art, etwa in Fegefeuer (1953) an der Seite von Rita Hayworth sowie jeweils unter Regie von Raoul Walsh in den Kriegsfilmen Urlaub bis zum Wecken (1955) und Die Nackten und die Toten (1958). An der Seite von Humphrey Bogart und Peter Ustinov war er 1955 als entflohener Sträfling in Wir sind keine Engel zu sehen. Nachdem sein wichtigster Förderer, Columbia-Boss Harry Cohn, 1958 starb, verlängerte Columbia Pictures nicht ihren Vertrag mit Ray. Dieser war ebenfalls unzufrieden mit seinen Rollen, die ihn meist auf die Darstellung von Soldaten begrenzten. Er wandte sich nun mehr dem europäischen Film zu und spielte beispielsweise im englischen Kriminalfilm Bankraub des Jahrhunderts (1959) sowie im italienischen Abenteuerfilm Die drei Musketiere der Meere (1961). In Hollywood war er dagegen kaum noch gefragt, seine bedeutendste Filmrolle während der 1960er-Jahre hatte er wahrscheinlich im Kriegsfilm Die grünen Teufel. Nachdem sich finanzielle Probleme einstellten, musste er gegen Ende seiner Karriere in zweit- oder drittklassigen Produktionen mitwirken. Hinzu kamen für einige Jahre Alkoholprobleme. Seinen letzten Auftritt hatte er 1991 im B-Movie Shock 'Em Dead neben Traci Lords. |
|
Katalanisch; Valencia (ca-ES) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Aldo Ray (Pen Argyl, Pennsilvània, Estats Units, 25 de setembre de 1926 − Martinez, Califòrnia, 27 de març de 1991) va ser un actor estatunidenc d'ascendència italiana. En més de quaranta anys de carrera ha aparegut en més de seixanta pel·lícules. |
|