Gabriele Ferzetti

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 145

Geschlecht Männlich

Geboren am 17. März 1925

Verstorben am 2. Dezember 2015 (90 Jahre alt)

Geboren in Rome, Italy

Auch bekannt als

  • Pasquale Ferzetti
  • Gabriel Ferzetti
  • Gaetano Ferzetti
  • Габриэле Ферцетти
  • Габриеле Ферцетти
  • 加布里埃尔·费尔泽蒂

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Gabriele Ferzetti, eigentlich Pasquale Ferzetti (* 17. März 1925 in Rom; † 2. Dezember 2015 ebenda), war ein italienischer Film- und Bühnenschauspieler.

Gabriele Ferzetti trat schon als Student im Jahr 1942 in einigen Filmen als Komparse auf. Nach einem Diplom an der Accademia d’Arte Drammatica war er auf der Bühne unter anderem unter Luchino Visconti in Rosalinda o come vi piace und in anderen zeitgenössischen Stücken zu sehen, begann aber auch ab 1946 eine Karriere als Filmdarsteller – im ersten Schaffensjahrzehnt zunächst in Neben- und zweiten Hauptrollen damals gängiger Dramen und Romanzen. Michelangelo Antonioni schöpfte Ferzettis ganzes Potential aus, als er ihn 1955 in den Rollen des „Lorenzo“ (in Freundinnen) und vor allem 1960 der des rastlosen Playboys Sandro (im kontroversen Die mit der Liebe spielen) besetzte. Es folgten zwar weitere zwiespältige und unsichere Figuren: betrogene Ehemänner, Frauenhelden, vornehme Diebe in sentimentalen Filmen, interessanter und glaubhafter waren jedoch Ferzettis komplexere und getriebene Charakterstudien (beredte Lebemänner und Machtmenschen mit zynischer Lebensauffassung oder existentieller Unsicherheit) in dramatischen Werken von Autoren wie Roberto Faenza und Salvatore Samperi und unter Regisseuren wie Elio Petri, Mauro Bolognini, Alberto Lattuada, Luigi Zampa und Liliana Cavani.

Dabei war er gegen Ende der 1960er-Jahre und im darauffolgenden Jahrzehnt in einigen Klassikern des Genrekinos zu sehen: 1968 als todkranker Eisenbahn-Baron Morton in Sergio Leones berühmtem Western Spiel mir das Lied vom Tod; ein Jahr später erschien er im James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät als korsischer Mafiaboss Marc Ange Draco; außerdem trat er in Mafiafilmen ebenso wie im Skandalfilm Der Nachtportier (1974) auf. Mit Beginn der 1980er-Jahre wurden seine (insgesamt 167) Film- und Fernsehauftritte seltener, hielten aber bis ins neue Jahrtausend an. Dafür war er nun etwas häufiger in Fernsehrollen zu sehen, die er 1967 (Dossier Mata Hari) begonnen hatte und mit überdurchschnittlichen Produktionen wie Psiche, amore mio 1968, Un uomo curioso 1975, Delitto e castigo 1982, der Miniserie Mord in der Toskana 1993 und Papa Luciani 2006 fortführte.

Gabriele Ferzetti, eigentlich Pasquale Ferzetti (* 17. März 1925 in Rom; † 2. Dezember 2015 ebenda), war ein italienischer Film- und Bühnenschauspieler.

Gabriele Ferzetti trat schon als Student im Jahr 1942 in einigen Filmen als Komparse auf. Nach einem Diplom an der Accademia d’Arte Drammatica war er auf der Bühne unter anderem unter Luchino Visconti in Rosalinda o come vi piace und in anderen zeitgenössischen Stücken zu sehen, begann aber auch ab 1946 eine Karriere als Filmdarsteller – im ersten Schaffensjahrzehnt zunächst in Neben- und zweiten Hauptrollen damals gängiger Dramen und Romanzen. Michelangelo Antonioni schöpfte Ferzettis ganzes Potential aus, als er ihn 1955 in den Rollen des „Lorenzo“ (in Freundinnen) und vor allem 1960 der des rastlosen Playboys Sandro (im kontroversen Die mit der Liebe spielen) besetzte. Es folgten zwar weitere zwiespältige und unsichere Figuren: betrogene Ehemänner, Frauenhelden, vornehme Diebe in sentimentalen Filmen, interessanter und glaubhafter waren jedoch Ferzettis komplexere und getriebene Charakterstudien (beredte Lebemänner und Machtmenschen mit zynischer Lebensauffassung oder existentieller Unsicherheit) in dramatischen Werken von Autoren wie Roberto Faenza und Salvatore Samperi und unter Regisseuren wie Elio Petri, Mauro Bolognini, Alberto Lattuada, Luigi Zampa und Liliana Cavani.

Dabei war er gegen Ende der 1960er-Jahre und im darauffolgenden Jahrzehnt in einigen Klassikern des Genrekinos zu sehen: 1968 als todkranker Eisenbahn-Baron Morton in Sergio Leones berühmtem Western Spiel mir das Lied vom Tod; ein Jahr später erschien er im James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät als korsischer Mafiaboss Marc Ange Draco; außerdem trat er in Mafiafilmen ebenso wie im Skandalfilm Der Nachtportier (1974) auf. Mit Beginn der 1980er-Jahre wurden seine (insgesamt 167) Film- und Fernsehauftritte seltener, hielten aber bis ins neue Jahrtausend an. Dafür war er nun etwas häufiger in Fernsehrollen zu sehen, die er 1967 (Dossier Mata Hari) begonnen hatte und mit überdurchschnittlichen Produktionen wie Psiche, amore mio 1968, Un uomo curioso 1975, Delitto e castigo 1982, der Miniserie Mord in der Toskana 1993 und Papa Luciani 2006 fortführte.

Darsteller

2017
2010
2010
2007
2006
2006
2005
2005
2003
2003
2003
2003
2003
2002
2002
1997
1997
1994
1994
1994
1993
1993
1991
1990
1990
1990
1990
1989
1988
1988
1987
1985
1983
1983
1983
1983
1982
1982
1981
1981
1981
1979
1979
1978
1978
1978
1978
1978
1977
1977
1976
1976
1976
1976
1976
1975
1975
1975
1974
1974
1974
1974
1974
1973
1973
1973
1972
1972
1972
1972
1971
1970
1970
1969
1969
1969
1969
1968
1968
1968
1968
1968
1968
1968
1968
1967
1966
1966
1965
1965
1964
1964
1964
1964
1963
1963
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1962
1962
1960
1960
1960
1960
1960
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1956
1956
1956
1955
1955
1955
1954
1954
1954
1954
1954
1954
1953
1953
1953
1952
1952
1951
1951
1951
1950
1950
1948
1948
1948
1942

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden