Michael Nyqvist

Información personal

Conocido por Interpretación

Créditos conocidos 91

Sexo Masculino

Fecha de nacimiento 8 de noviembre de 1960

Fecha de defunción 27 de junio de 2017 (56 años)

Lugar de nacimiento Stockholm, Stockholms län, Sweden

También conocido como

  • Michael Nykvist
  • Michael Nyquist
  • Micke Nyqvist
  • Mikael Nyqvist
  • Rolf Åke Michael Nyqvist
  • Микаэл Нюквист
  • 麥克・恩奎斯特
  • مایکل نیکویست

Puntuación del contenido 

100

¡Sí! ¡Buena pinta!

Parece que nos faltan los siguientes datos en de-DE o en-US...

Iniciar sesión para informar de un problema

Biografía

Rolf Åke Mikael Nyqvist (auch Michael Nyqvist; * 8. November 1960 in Stockholm; † 27. Juni 2017 ebenda) war ein schwedischer Film- und Theaterschauspieler.

Im Alter von 17 Jahren verbrachte Nyqvist ein Austauschjahr am College von Omaha, Nebraska, USA. Dort machte er erste Erfahrungen mit der Schauspielerei, indem er mehrere kleine Rollen spielte (unter anderem in Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden). Nach seiner Rückkehr nach Schweden nahm Nyqvist ein Jahr lang Ballettunterricht. Mit 19 Jahren wurde er an der Swedish Academic School of Drama angenommen.

Nachdem Mikael Nyqvist seine Schauspielausbildung abgeschlossen hatte, spielte er hauptsächlich am Theater und kleinere Rollen in verschiedenen Filmproduktionen. Nachdem er in der Fernsehverfilmung von Lars Noréns Personenkreis 3.1 auf sich aufmerksam gemacht hatte, spielte er in einer Reihe von Kinoproduktionen mit, darunter in Der Weg nach draußen von 1999, Lukas Moodyssons Zusammen! von 2000 und der Mankell-Verfilmung Die fünfte Frau (2002). Im Jahr 2002 wurde er für die Rolle des Bauern Benny Söderström in Der Typ vom Grab nebenan mit dem Guldbagge-Preis ausgezeichnet. Einem größeren Publikum bekannt wurde er 2004 durch den Film Wie im Himmel von Kay Pollack sowie 2009 durch die Darstellung des Journalisten Mikael Blomkvist in den Verfilmungen der Bücher von Stieg Larsson, Verblendung, Verdammnis und Vergebung. 2010 spielte er in der ARD/ORF-Koproduktion Kennedys Hirn (nach einem Roman von Henning Mankell) an der Seite von Iris Berben, Heino Ferch, Hans-Michael Rehberg und Karl Markovics. Im Jahr 2011 verkörperte Nyqvist den Gegenspieler von Tom Cruise in Mission: Impossible 4. Im März 2012 wurde er für eine Rolle der Thriller-Serie Zero Hour besetzt.

Quelle: Wikipedia

Rolf Åke Mikael Nyqvist (auch Michael Nyqvist; * 8. November 1960 in Stockholm; † 27. Juni 2017 ebenda) war ein schwedischer Film- und Theaterschauspieler.

Im Alter von 17 Jahren verbrachte Nyqvist ein Austauschjahr am College von Omaha, Nebraska, USA. Dort machte er erste Erfahrungen mit der Schauspielerei, indem er mehrere kleine Rollen spielte (unter anderem in Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden). Nach seiner Rückkehr nach Schweden nahm Nyqvist ein Jahr lang Ballettunterricht. Mit 19 Jahren wurde er an der Swedish Academic School of Drama angenommen.

Nachdem Mikael Nyqvist seine Schauspielausbildung abgeschlossen hatte, spielte er hauptsächlich am Theater und kleinere Rollen in verschiedenen Filmproduktionen. Nachdem er in der Fernsehverfilmung von Lars Noréns Personenkreis 3.1 auf sich aufmerksam gemacht hatte, spielte er in einer Reihe von Kinoproduktionen mit, darunter in Der Weg nach draußen von 1999, Lukas Moodyssons Zusammen! von 2000 und der Mankell-Verfilmung Die fünfte Frau (2002). Im Jahr 2002 wurde er für die Rolle des Bauern Benny Söderström in Der Typ vom Grab nebenan mit dem Guldbagge-Preis ausgezeichnet. Einem größeren Publikum bekannt wurde er 2004 durch den Film Wie im Himmel von Kay Pollack sowie 2009 durch die Darstellung des Journalisten Mikael Blomkvist in den Verfilmungen der Bücher von Stieg Larsson, Verblendung, Verdammnis und Vergebung. 2010 spielte er in der ARD/ORF-Koproduktion Kennedys Hirn (nach einem Roman von Henning Mankell) an der Seite von Iris Berben, Heino Ferch, Hans-Michael Rehberg und Karl Markovics. Im Jahr 2011 verkörperte Nyqvist den Gegenspieler von Tom Cruise in Mission: Impossible 4. Im März 2012 wurde er für eine Rolle der Thriller-Serie Zero Hour besetzt.

Quelle: Wikipedia

Interpretación

2019
2018
2017
2017
2016
2016
2016
2016
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2013
2013
2013
2013
2011
2011
2011
2010
2010
2010
2010
2010
2010
2009
2009
2009
2009
2009
2008
2008
2008
2008
2008
2007
2007
2006
2006
2005
2005
2005
2005
2005
2005
2004
2004
2004
2004
2004
2003
2003
2002
2002
2002
2002
2001
2001
2001
2001
2001
2000
2000
1999
1999
1999
1999
1998
1998
1998
1998
1998
1998
1998
1997
1997
1997
1996
1996
1992
1987
1982
1951

Equipo

2019

¿No encuentras una película o serie? Inicia sesión para crearla:

Global

s centrar la barra de búsqueda
p abrir menú de perfil
esc cierra una ventana abierta
? abrir la ventana de atajos del teclado

En las páginas multimedia

b retrocede (o a padre cuando sea aplicable)
e ir a la página de edición

En las páginas de temporada de televisión

(flecha derecha) ir a la temporada siguiente
(flecha izquierda) ir a la temporada anterior

En las páginas de episodio de televisión

(flecha derecha) ir al episodio siguiente
(flecha izquierda) ir al episodio anterior

En todas las páginas de imágenes

a abrir la ventana de añadir imagen

En todas las páginas de edición

t abrir la sección de traducción
ctrl+ s enviar formulario

En las páginas de debate

n crear nuevo debate
w cambiar el estado de visualización
p cambiar público/privado
c cambiar cerrar/abrir
a abrir actividad
r responder al debate
l ir a la última respuesta
ctrl+ enter enviar tu mensaje
(flecha derecha) página siguiente
(flecha izquierda) página anterior

Configuraciones

¿Quieres puntuar o añadir este elemento a una lista?

Iniciar sesión