Charlize Theron

Informations personnelles

Célèbre pour Interprétation

Apparitions connues 127

Genre Femme

Date de naissance 7 août 1975 (49 ans)

Lieu de naissance Benoni, Gauteng, South Africa

Alias

  • 查理兹·塞隆
  • ชาร์ลิซ เธอรอน
  • シャーリーズ・セロン
  • 샤를리즈 테론
  • تشارليز ثيرون
  • Σαρλίζ Θερόν
  • Σαρλίζ Θέρον
  • شارلیز ترون
  • 莎莉·賽隆

Score de contenu 

100

Superbe ! Cette fiche semble complète !

Il semblerait que les données suivantes en de-DE ou en-US soient manquantes...

Connectez-vous afin de
signaler un problème.

Biographie

Charlize Theron (* 7. August 1975 in Benoni) ist eine südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin französisch-deutsch-niederländischer Abstammung. Sie ist Oscar- und Golden-Globe-Preisträgerin.

Im Alter von 18 Jahren zog Theron nach Los Angeles. Als sie am Hollywood Boulevard wartend in einer Schlange stand, wurde sie von einem Agenten entdeckt. Acht Monate später hatte sie ihre erste kleine Filmrolle in dem Horrorfilm Kinder des Zorns III (1995).

Jahrelang war Theron nun auf die Rolle der schönen Frau an der Seite des männlichen Hauptdarstellers festgelegt, bis sie 2003 in dem Film Monster die Rolle der US-Serienmörderin Aileen Wuornos verkörperte. Dafür wurde sie mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet, unter anderem 2004 mit dem Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin sowie mit einem Golden Globe in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama. Sie war die erste Südafrikanerin, die einen Oscar in dieser Kategorie erhielt; fortan gehörte sie zu den bestbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods.

Therons erster Film nach der Oscar-Auszeichnung, Head in the Clouds (2004), war ein Flop; er gilt als misslungener Versuch, eine gefühlvolle Liebesgeschichte vor einem zeitgeschichtlichen Hintergrund zu erzählen. Für ihre Rolle als Britt Ekland in dem Fernsehfilm The Life and Death of Peter Sellers erhielt sie eine weitere Golden-Globe-Nominierung und für ihre schauspielerische Leistung in Kaltes Land wurde sie 2006 erneut für mehrere Filmpreise, unter anderem abermals für den Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin, nominiert.

2011 spielte Theron die Hauptrolle in der Komödie Young Adult, die auf vielen Listen der „Besten Filme des Jahres“ auftauchte. 2012 war sie als die böse Königin in der Schneewittchen-Adaption Snow White and the Huntsman zu sehen, die gleiche Rolle mimte sie in der 2016er Fortsetzung The Huntsman & The Ice Queen.

2015 stand Theron als Furiosa für die australische Produktion Mad Max: Fury Road, den vierten Teil der Mad-Max-Reihe, vor der Kamera. In dem Actionfilm verkörpert Tom Hardy die Hauptrolle des Max Rockatansky, George Miller führte wieder Regie. Die Premiere des Films fand am 14. Mai 2015 statt. Zuvor war sie in der Gillian-Flynn-Romanverfilmung Dark Places – Gefährliche Erinnerung (2015) an der Seite von Chloë Grace Moretz zu sehen. An diesem Film war sie auch als Produzentin beteiligt. 2019 wurde das Filmdrama Bombshell veröffentlicht, in dem Theron die Journalistin Megyn Kelly verkörperte. Ihre Darstellung brachte ihr erneut eine Nominierung für einen Golden Globe Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama ein.

Quelle: Wikipedia

Charlize Theron (* 7. August 1975 in Benoni) ist eine südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin französisch-deutsch-niederländischer Abstammung. Sie ist Oscar- und Golden-Globe-Preisträgerin.

Im Alter von 18 Jahren zog Theron nach Los Angeles. Als sie am Hollywood Boulevard wartend in einer Schlange stand, wurde sie von einem Agenten entdeckt. Acht Monate später hatte sie ihre erste kleine Filmrolle in dem Horrorfilm Kinder des Zorns III (1995).

Jahrelang war Theron nun auf die Rolle der schönen Frau an der Seite des männlichen Hauptdarstellers festgelegt, bis sie 2003 in dem Film Monster die Rolle der US-Serienmörderin Aileen Wuornos verkörperte. Dafür wurde sie mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet, unter anderem 2004 mit dem Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin sowie mit einem Golden Globe in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama. Sie war die erste Südafrikanerin, die einen Oscar in dieser Kategorie erhielt; fortan gehörte sie zu den bestbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods.

Therons erster Film nach der Oscar-Auszeichnung, Head in the Clouds (2004), war ein Flop; er gilt als misslungener Versuch, eine gefühlvolle Liebesgeschichte vor einem zeitgeschichtlichen Hintergrund zu erzählen. Für ihre Rolle als Britt Ekland in dem Fernsehfilm The Life and Death of Peter Sellers erhielt sie eine weitere Golden-Globe-Nominierung und für ihre schauspielerische Leistung in Kaltes Land wurde sie 2006 erneut für mehrere Filmpreise, unter anderem abermals für den Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin, nominiert.

2011 spielte Theron die Hauptrolle in der Komödie Young Adult, die auf vielen Listen der „Besten Filme des Jahres“ auftauchte. 2012 war sie als die böse Königin in der Schneewittchen-Adaption Snow White and the Huntsman zu sehen, die gleiche Rolle mimte sie in der 2016er Fortsetzung The Huntsman & The Ice Queen.

2015 stand Theron als Furiosa für die australische Produktion Mad Max: Fury Road, den vierten Teil der Mad-Max-Reihe, vor der Kamera. In dem Actionfilm verkörpert Tom Hardy die Hauptrolle des Max Rockatansky, George Miller führte wieder Regie. Die Premiere des Films fand am 14. Mai 2015 statt. Zuvor war sie in der Gillian-Flynn-Romanverfilmung Dark Places – Gefährliche Erinnerung (2015) an der Seite von Chloë Grace Moretz zu sehen. An diesem Film war sie auch als Produzentin beteiligt. 2019 wurde das Filmdrama Bombshell veröffentlicht, in dem Theron die Journalistin Megyn Kelly verkörperte. Ihre Darstellung brachte ihr erneut eine Nominierung für einen Golden Globe Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama ein.

Quelle: Wikipedia

Interprétation

2026
2025
2025
2024
2023
2023
2022
2022
2022
2021
2021
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2017
2017
2016
2016
2016
2016
2016
2015
2015
2015
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2014
2012
2012
2012
2011
2010
2010
2009
2009
2009
2009
2008
2008
2008
2008
2007
2007
2007
2006
2005
2005
2005
2005
2005
2004
2004
2003
2003
2003
2003
2003
2002
2002
2001
2001
2001
2001
2000
2000
2000
2000
1999
1999
1999
1999
1998
1998
1997
1997
1997
1997
1997
1996
1996
1996
1995
1994
1993
1992
1992
1988
1988
1984
1981
1975
1953
1952
1948

Production

2025
2024
2023
2023
2020
2019
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2017
2015
2008
2006
2003

Création

2019

Un film, une émission télévisée ou un artiste est introuvable ? Connectez-vous afin de créer une nouvelle fiche.

Général

s Mettre le curseur dans la barre de recherche
p Ouvrir le menu du profil
esc Fermer une fenêtre ouverte
? Ouvrir la fenêtre des raccourcis clavier

Sur les pages des médias

b Retour (ou vers le parent si faisable)
e Afficher la page de modification

Sur les pages des saisons des émissions télévisées

Afficher la saison suivante (flèche droite)
Afficher la saison précédente (flèche gauche)

Sur les pages des épisodes des émissions télévisées

Afficher l'épisode suivant (flèche droite)
Afficher l'épisode précédent (flèche gauche)

Sur toutes les pages des images / photos

a Ouvrir la fenêtre d'ajout d'image / photo

Sur toutes les pages de modifications

t Ouvrir le sélecteur de traduction
ctrl+ s Envoyer le formulaire

Sur les pages des discussions

n Créer une nouvelle discussion
w Basculer le statut de suivi
p Basculer publique / privée
c Basculer fermer / ouvrir
a Ouvrir l'activité
r Répondre à la discussion
l Afficher la dernière réponse
ctrl+ enter Envoyer votre message
Page suivante (flèche droite)
Page précédente (flèche gauche)

Paramètres

Vous souhaitez évaluer ou ajouter cet élément à une liste ?

Connexion