Steve Buscemi

Información personal

Conocido por Interpretación

Créditos conocidos 237

Sexo Masculino

Fecha de nacimiento 13 de diciembre de 1957 (67 años)

Lugar de nacimiento New York City, New York, USA

También conocido como

  • 史蒂夫·布西密
  • ستيف بوشيمي
  • 스티브 부세미
  • スティーヴ・ブシェミ
  • สตีฟ บูเซมี
  • Steven Vincent Buscemi
  • 史蒂夫·布希密
  • Стів Бусемі
  • استیو بوشمی

Puntuación del contenido 

100

¡Sí! ¡Buena pinta!

Parece que nos faltan los siguientes datos en de-DE o en-US...

Iniciar sesión para informar de un problema

Biografía

Steven „Steve“ Vincent Buscemi (* 13. Dezember 1957 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Film- und Bühnenschauspieler und Regisseur. Mit seiner unverwechselbaren Physiognomie und Mimik wird er als Darsteller bevorzugt für neurotische und paranoide Charaktere und Verlierertypen besetzt. In dem Film Fargo wird der von ihm gespielte Carl Showalter beispielsweise wiederholt als „irgendwie schräg“ beschrieben.

1984 gab Buscemi in So wie es ist sein Leinwanddebüt. Seine erste größere Rolle spielte er zwei Jahre später in dem Aids-Drama Abschiedsblicke seines Förderers Bill Sherwood. Nach kleineren Auftritten in Miami Vice und L.A. Law arbeitete er 1990 für Miller’s Crossing erstmals mit den Coen-Brüdern, unter deren Regie er insgesamt sechsmal zu sehen war.

1992 gelang Buscemi mit Barton Fink (Coen-Brüder) und vor allem Quentin Tarantinos Debütfilm Reservoir Dogs der Durchbruch. Für seine Darstellung des Mr. Pink wurde er mit dem Independent Spirit Award ausgezeichnet. Seitdem gilt er als einer der größten Stars des unabhängigen Kinos und der skurrilen Komödien.

Mitte der 1990er war er unter anderem in Pulp Fiction von Quentin Tarantino (als Kellner), Das Leben nach dem Tod in Denver und Robert Rodriguez’ Desperado zu sehen. Seine Zusammenarbeit mit den Coens setzte er ab 1994 mit Hudsucker – Der große Sprung, Fargo und The Big Lebowski fort. Dank seines großen Bekanntheitsgrads wollte man mit ihm nun auch Mainstream-Produktionen wie Con Air, Armageddon und Big Daddy drehen. 1996 schrieb er das Drehbuch zu Trees Lounge, bei dem er auch Regie führte und das bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde.

Ab 2001 arbeitete er zunächst regelmäßig als Regisseur an der erfolgreichen US-Fernsehserie Die Sopranos, bei der er in der fünften Staffel auch eine durchgehende Rolle übernahm. Seit September 2010 war er in der HBO-Fernsehserie Boardwalk Empire zu sehen. Dort spielte er die Hauptrolle des Enoch „Nucky“ Thompson, dem Enoch L. Johnson als Vorbild diente.

Quelle: Wikipedia

Steven „Steve“ Vincent Buscemi (* 13. Dezember 1957 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Film- und Bühnenschauspieler und Regisseur. Mit seiner unverwechselbaren Physiognomie und Mimik wird er als Darsteller bevorzugt für neurotische und paranoide Charaktere und Verlierertypen besetzt. In dem Film Fargo wird der von ihm gespielte Carl Showalter beispielsweise wiederholt als „irgendwie schräg“ beschrieben.

1984 gab Buscemi in So wie es ist sein Leinwanddebüt. Seine erste größere Rolle spielte er zwei Jahre später in dem Aids-Drama Abschiedsblicke seines Förderers Bill Sherwood. Nach kleineren Auftritten in Miami Vice und L.A. Law arbeitete er 1990 für Miller’s Crossing erstmals mit den Coen-Brüdern, unter deren Regie er insgesamt sechsmal zu sehen war.

1992 gelang Buscemi mit Barton Fink (Coen-Brüder) und vor allem Quentin Tarantinos Debütfilm Reservoir Dogs der Durchbruch. Für seine Darstellung des Mr. Pink wurde er mit dem Independent Spirit Award ausgezeichnet. Seitdem gilt er als einer der größten Stars des unabhängigen Kinos und der skurrilen Komödien.

Mitte der 1990er war er unter anderem in Pulp Fiction von Quentin Tarantino (als Kellner), Das Leben nach dem Tod in Denver und Robert Rodriguez’ Desperado zu sehen. Seine Zusammenarbeit mit den Coens setzte er ab 1994 mit Hudsucker – Der große Sprung, Fargo und The Big Lebowski fort. Dank seines großen Bekanntheitsgrads wollte man mit ihm nun auch Mainstream-Produktionen wie Con Air, Armageddon und Big Daddy drehen. 1996 schrieb er das Drehbuch zu Trees Lounge, bei dem er auch Regie führte und das bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde.

Ab 2001 arbeitete er zunächst regelmäßig als Regisseur an der erfolgreichen US-Fernsehserie Die Sopranos, bei der er in der fünften Staffel auch eine durchgehende Rolle übernahm. Seit September 2010 war er in der HBO-Fernsehserie Boardwalk Empire zu sehen. Dort spielte er die Hauptrolle des Enoch „Nucky“ Thompson, dem Enoch L. Johnson als Vorbild diente.

Quelle: Wikipedia

Interpretación

2025
2025
2025
2025
2024
2024
2024
2024
2024
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2021
2021
2020
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2016
2016
2016
2016
2016
2015
2015
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2012
2012
2012
2011
2011
2011
2011
2011
2010
2010
2010
2010
2010
2010
2010
2009
2009
2009
2009
2009
2009
2009
2008
2008
2007
2007
2007
2007
2007
2007
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2005
2005
2005
2005
2005
2005
2005
2005
2004
2004
2004
2004
2003
2003
2003
2003
2002
2002
2002
2002
2002
2002
2002
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2001
2000
2000
2000
2000
1999
1999
1999
1998
1998
1998
1998
1998
1998
1997
1996
1996
1996
1996
1996
1996
1995
1995
1995
1995
1995
1995
1994
1994
1994
1994
1994
1994
1994
1994
1993
1993
1993
1993
1993
1993
1992
1992
1992
1992
1992
1991
1991
1991
1991
1990
1990
1990
1990
1989
1989
1989
1989
1989
1989
1989
1989
1989
1988
1988
1988
1988
1987
1987
1987
1986
1986
1986
1986
1986
1986
1986
1985
1985
1984
1975
1951

Dirección

2024
2019
2015
2013
2011
2009
2007
2006
2005
2002
2000
1999
1997
1996
1993
1992

Producción

2024
2023
2019
2018
2018
2016
2016
2010
2005
2000
1992

Equipo

2017
2017
1996
1993

Guion

2007
1996
1992

¿No encuentras una película o serie? Inicia sesión para crearla:

Global

s centrar la barra de búsqueda
p abrir menú de perfil
esc cierra una ventana abierta
? abrir la ventana de atajos del teclado

En las páginas multimedia

b retrocede (o a padre cuando sea aplicable)
e ir a la página de edición

En las páginas de temporada de televisión

(flecha derecha) ir a la temporada siguiente
(flecha izquierda) ir a la temporada anterior

En las páginas de episodio de televisión

(flecha derecha) ir al episodio siguiente
(flecha izquierda) ir al episodio anterior

En todas las páginas de imágenes

a abrir la ventana de añadir imagen

En todas las páginas de edición

t abrir la sección de traducción
ctrl+ s enviar formulario

En las páginas de debate

n crear nuevo debate
w cambiar el estado de visualización
p cambiar público/privado
c cambiar cerrar/abrir
a abrir actividad
r responder al debate
l ir a la última respuesta
ctrl+ enter enviar tu mensaje
(flecha derecha) página siguiente
(flecha izquierda) página anterior

Configuraciones

¿Quieres puntuar o añadir este elemento a una lista?

Iniciar sesión