Greta Schröder

Personal Info

Known For Acting

Known Credits 20

Gender Female

Birthday June 27, 1892

Day of Death June 8, 1980 (87 years old)

Place of Birth Düsseldorf, Germany

Also Known As

  • Greta Schroeder Mátray
  • Margarethe "Greta" Schröder
  • Margarethe Schröder

Content Score 

100

Yes! Looking good!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Login to report an issue

Biography

Sie stammte aus einer gutbürgerlichen rheinischen Familie, welche ihrem Wunsch nachgab, Schauspielerin zu werden. In den 1910er Jahren kam sie nach Berlin an das Deutsche Theater. Bald darauf heiratete sie den Regisseur Ernst Matray. Kurz nach der Scheidung heiratete sie im Oktober 1924 den Schauspieler Paul Wegener.

Ihre erste Filmrolle hatte sie in dem Stummfilm Die Insel der Seligen (1913) unter der Regie des Theaterregisseurs Max Reinhardt. 1915 verfasste sie das Drehbuch zur deutschen Erstverfilmung von Das Phantom der Oper, der unter der Regie ihres Ehemannes Ernst Matray in die Kinos kam.

Ihre größte Rolle hatte sie in Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau.

Nach einer Rolle in Die Gefangene des Maharadscha (1953) von Veit Harlan spielte sie eine letzte kleine Nebenrolle in Pünktchen und Anton (1953) nach dem Jugendbuch von Erich Kästner. Greta Schröder starb am 8. Juni 1980 in Berlin-Steglitz.

Quelle: Wikipedia

Sie stammte aus einer gutbürgerlichen rheinischen Familie, welche ihrem Wunsch nachgab, Schauspielerin zu werden. In den 1910er Jahren kam sie nach Berlin an das Deutsche Theater. Bald darauf heiratete sie den Regisseur Ernst Matray. Kurz nach der Scheidung heiratete sie im Oktober 1924 den Schauspieler Paul Wegener.

Ihre erste Filmrolle hatte sie in dem Stummfilm Die Insel der Seligen (1913) unter der Regie des Theaterregisseurs Max Reinhardt. 1915 verfasste sie das Drehbuch zur deutschen Erstverfilmung von Das Phantom der Oper, der unter der Regie ihres Ehemannes Ernst Matray in die Kinos kam.

Ihre größte Rolle hatte sie in Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau.

Nach einer Rolle in Die Gefangene des Maharadscha (1953) von Veit Harlan spielte sie eine letzte kleine Nebenrolle in Pünktchen und Anton (1953) nach dem Jugendbuch von Erich Kästner. Greta Schröder starb am 8. Juni 1980 in Berlin-Steglitz.

Quelle: Wikipedia

Acting

2023
2022
2018
1998
1953
1938
1937
1930
1923
1923
1922
1921
1921
1920
1920
1920
1913

Writing

1916
1915

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login