Episódios 15
Berlin, Herzogstraße 36
Die Wicherts sind eine ganz normale Durchschnittsfamilie, die sich mit Allerweltsgeschichten "mal besser, mal weniger gut" durch den Alltag schlägt. Vater Eberhard ist Schreinermeister; er arbeitet seit 30 Jahren in einer mittelständischen Möbelfabrik und genießt dort eine Vertrauensstellung. Mutter Hannelore betreibt im Keller des eigenen Hauses einen kleinen Getränkevertrieb und ist somit auch immer bestens über Neuigkeiten in der Herzogstrasse informiert. Sohn Rüdiger lernt Maschinenbau, und "Nesthäkchen" Andreas, genannt Andy, soll eigentlich Chirurg werden, liebäugelt jedoch damit, als Koch sein Geld zu verdienen. Außerdem wohnt noch Oma Käthe, die Mutter Eberhards, mit im Haus. Sie hat mit ihrer Rente zur Finanzierung des Eigenheims beigetragen, und somit haben es Hannelore und Eberhard auch geschafft, ein Jahr vor ihrer Silberhochzeit die letzte Rate der Hypothek an die Sparkasse zurückzuzahlen. Ein großer Tag und Zeit für eine große Feier!
Ler MaisAlles Verhandlungssache
Eberhard Wichert ist ein sehr gutmütiger Mensch. Deshalb "entwendet" er auch das Auto eines guten Freundes, damit dieser sich nicht in volltrunkenem Zustand ans Lenkrad setzt.
Ler MaisHannelores Führerschein
Die Sorgen der Wicherts sind die ganz normalen Sorgen einer Familie. Da gibt es zum Beispiel Andy, den jüngsten Sohn, der noch nicht das Abitur bestanden hat.
Ler MaisEberhards Gesundheit
Hannelore stellt die gesamte Familie auf Rohkost um - nicht nur wegen Eberhards Gesundheit. Dass sich Andy und später auch Eberhard stillschweigend nicht daran halten, war vorauszusehen.
Ler MaisHannelores Mahagoni
Oma Wichert hat sich inzwischen voll und ganz in die Familie integriert, obwohl sie ihre etwas spinnigen Eigenarten nicht ablegen kann.
Ler MaisEine nette Überraschung
Rüdigers Freundin Uschi erwartet ein Baby. Die Folge ist, dass sich ab sofort die Großfamilie Wichert um das "junge Glück" kümmert.
Ler MaisUschis Baby
Rüdiger und seine Frau Uschi, die kurz vor der Geburt steht, haben es satt, schon frühmorgens von Uschis Mutter mit einem Vitamingetränk geweckt zu werden.
Ler MaisEin Auto für Sizilien
Klein-Katharina ist für ein paar Tage bei den Großeltern untergebracht. Hannelore und Eberhard werden nicht nur von der Kleinen auf Trab gehalten.
Ler MaisRatschläge einer Freundin
Hannelore Wichert fühlt sich nicht gut. Sie versucht, dies vor ihrer Familie zu verbergen, was ihr nur schwer gelingt.
Ler MaisKatzen lieben Baldrian
Eberhard hat den Boxer von Tenstaag für mehrere Wochen in Pflege genommen. Uschi und Rüdiger bringen eine Terrierdame ins Haus, die sie auf der Straße aufgelesen haben.
Ler MaisSilberhochzeit
Hannelore und Eberhard wollen bei ihrer Silberhochzeit allen Feierlichkeiten entgehen. Sie beschließen, dorthin zu fahren, wo ihre Enkeltochter Katharina lebt, zur Oma in Schleswig-Holstein.
Ler MaisHeinz in der Klemme
Eberhard hat eine Bewährungsprobe zu bestehen. Heinz, sein bester Mitarbeiter in der Schreinerei, soll einige Kleinmaschinen gestohlen haben und wurde von Tenstaag fristlos gekündigt.
Ler MaisSport ist gesund
Hannelore und Eberhard hat das Sportfieber gepackt. Sie fahren Rad, joggen, Eberhard betätigt sich als Schwimmer, währenddessen Hannelore eifrig den Whirlpool benutzt.
Ler MaisKäthes Küche
Tenstaag ist heilfroh, das Boticelli-Programm, das er über Jahre favorisiert hat, nun nicht mehr verkaufen zu müssen
Ler MaisSchöne Aussichten
Oma Wichert ist glücklich: Ihr Konterfei als Werbung für "Käthes Küche" hängt an jeder Litfasssäule.
Ler Mais